Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)

Mehr Infos?

Jetzt mehr Infos erhalten!

Überblick

1100

Anzahl Mitarbeitende Schweiz

Informatik/Telekommunikation

Branche

Praktikum, Anstellung, Lehrstellen, Werkstudent

Jobarten

Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT)

Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) ist einer der internen IKT-Leistungserbringer der Bundesverwaltung. Es unterstützt die Verwaltung mittels Informatik, wirtschaftliche, sichere, benutzer- und bürgerfreundliche Lösungen zu entwickeln und einzusetzen.

Hierzu verantwortet das BIT für drei Departemente den Betrieb von Rechenzentren und Fachanwendungen, für fünf Departemente und die Bundeskanzlei die Bewirtschaftung der Arbeitsplatzsysteme und für die gesamte Bundesverwaltung den Betrieb von Datennetzen und Telekommunikations- Infrastrukturen. Das BIT unterstützt die Geschäftsprozesse in der Bundesverwaltung und sorgt für eine funktionierende Telekommunikation zwischen allen Bundesstellen im In- und Ausland.

Es bietet in der Verwaltung nicht nur standardisierte Arbeitsplatzsysteme an, sondern integriert und entwickelt auch massgeschneiderte informatikgestützte Fachanwendungen.

Als Erbringer von Standarddiensten ist das BIT in den Bereichen Telekommunikation, Internet, betriebswirtschaftliche Lösungen und operative Sicherheit für die ganze Bundesverwaltung tätig. Seinen Fokus setzt das BIT auf die Erfüllung seiner Kernaufgaben und sucht wo immer sinnvoll die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den anderen IKT-Leistungserbringern.


Im BIT arbeiten hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedensten Fachbereichen und Ländern. Das BIT engagiert sich in der Nachwuchsförderung, indem es junge Talente zu Informatiker/innen, Mediamatiker/innen und ICT-Fachfrauen/-männer EFZ ausbildet.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.