Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Cyberbereich

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Cyberbereich

Mehr Infos?

Jetzt mehr Infos erhalten!

Überblick

Cyberbereich

Der Ausbau und die Förderung der Kompetenzbildung im Cyberbereich ist ein wichtiges Ziel der «Nationalen Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS)». Im Rahmen der NCS-Umsetzung hat der Sicherheitsverbund Schweiz (SVS) in Zusammenarbeit mit dem Cyber Defence Campus der armasuisse und der Militärakademie an der ETH Zürich (MILAK) eine Übersicht der bestehenden Bildungsangebote im Cyberbereich erarbeitet. Diese wurde heute publiziert und zeigt auf, dass bereits heute ein grosses Angebot von Ausbildungsmöglichkeiten zur Cybersicherheit besteht.

Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung rücken auch die Cyberrisiken und deren rasche Entwicklung immer stärker in den Fokus. Ein kompetenter Umgang mit Cyberrisiken kann aber nur dann gewährleistet werden, wenn die Wirtschaft über genügend Know-how und Fachkräfte verfügt. Der Ausbildung von Fachkräften ist deshalb ein Schlüsselelement bei der Stärkung der Cybersicherheit. Die Schweiz verfügt zwar über ein leistungsfähiges Netzwerk an Ausbildungs- und Forschungsinstitutionen, es fehlte bis heute aber an einer Übersicht zu den bestehenden Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Cybersicherheit.

In Zusammenarbeit mit dem Cyber Defence Campus der armasuisse und der MILAK hat der Sicherheitsverbund Schweiz (SVS) einen Überblick über die bestehenden Bildungsangebote im Cyberbereich erarbeitet. Diese wurde heute als Bestandteil der Umsetzung der «Nationale Strategie zum Schutz der Schweiz vor Cyber-Risiken (NCS) für die Jahre 2018-2022» auf der Website des Nationalen Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) publiziert. Bei der Erarbeitung der Gesamtübersicht und im Austausch zwischen Wirtschaft, Hochschulen, Bund und Kantonen hat sich gezeigt, dass das heutige Ausbildungsangebot bereits sehr breit ist und die Hochschulen die Bedeutung der Cybersicherheit erkannt haben.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!