Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der edupool

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Mehr Infos?

Jetzt mehr Infos erhalten!

Überblick

Verein

Rechtsform

2001

Gründungsjahr

Bildungswesen

Branche

edupool

«edupool.ch ist das bedeutendste Qualitätslabel und die wichtigste Prüfungsorganisation der Schweiz in der nicht formalen kaufmännischen Weiterbildung. Die Pionierin und Marktführerin auf Stufe Sachbearbeitung entwickelt zudem Angebote in den Bereichen Basiswissen, kaufmännische Allgemeinbildung und Expertenwissen.»

Als edupool.ch 2001 gegründet wurde, stand eine Idee im Raum, welche die kaufmännische Bildungslandschaft in der Schweiz nachhaltig prägen sollte. Es ging darum, eine neue Stufe im Bildungssystem zu etablieren, um damit eine Lücke zwischen Grundbildung und höherer Berufsbildung zu schliessen.

Weitere Infos

1

Die Erfolgsgeschichte

Unsere Erfolgsgeschichte basiert auf einer klaren Vision und einem unvergleichlichen, gemeinsamen Effort: edupool.ch und die akkreditierten Partnerschulen, alles kaufmännische Weiterbildungszentren (KV-Schulen) aus allen  Landesteilen, engagieren sich kollektiv für Entwicklung von  Weiterbildungsangeboten. Das Resultat: differenzierte, bedürfnisgerechte  Bildungsgänge mit hohem Praxisbezug für den kaufmännischen Bereich. 

2

Die Zwischenstufe

Die von edupool.ch geschaffene Zwischenstufe richtet sich an Personen, die eine Weiterbildung in kleineren Etappen anstreben, ins Berufsleben zurückkehren möchten oder  sich in ein neues Wissensgebiet einarbeiten wollen. Das Programm «Sachbearbeiter/-in edupool.ch» mit den verschiedenen Ausrichtungen ist die ideale Zusatzqualifikation für den Einstieg in ein neues Fachgebiet. Dank wohldosierten  Lerninhalten, fokussiert auf erreichbare Ziele, stellt es eine attraktive Alternative in der individuellen Laufbahnplanung dar. Neben diesem mittlerweile bestens etablierten Abschluss entwickelt edupool.ch zudem Angebote in den Bereichen «Basiswissen», «kaufmännische Allgemeinbildung» und «Expertenwissen»

3

Die Bildungs- und Lehrgänge

Die Bildungslandschaft – gerade im kaufmännischen Bereich – ist riesig. Unzählige Angebote stehen Bildungssuchenden zur Auswahl. Entsprechend anspruchsvoll ist es, diese nach objektiven Kriterien zu vergleichen. Deshalb setzt edupool.ch konsequent auf Standardisierung und entwickelt komplette Bildungsgänge, von den Lerninhalten über die Lehrmittel, welche im eigenen eShop bezogen werden können, bis hin zu den Abschlussprüfungen. Auf diese Weise schafft edupool.ch Transparenz und bietet den Interessenten als Qualitätslabel  mit einem klaren Markenversprechen eine wertvolle Orientierungshilfe in der ansonsten unübersichtlichen Bildungslandschaft. Die enge Zusammenarbeit mit Branchen- und Berufsverbänden garantiert die Abstimmung auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts und stellt die Aktualität des Lernstoffs sicher. Die Bildungsgänge haben eines gemeinsam: Sie sind praxisorientiert und fördern die  Fachkompetenz der Studierenden. Dadurch bringen sie für Betrieb und  Mitarbeitende einen direkten Mehrwert, denn das Gelernte kann im geschäftlichen Alltag umgehend angewendet werden. Weiterbildungen mit  dem Label edupool.ch gelten in der Wirtschaftswelt als nachhaltiger und schweizweit standardisierter Qualifikationsnachweis. Sie schaffen eine solide Grundlage für weiterführende Ausbildungen und sind die ideale  Zwischenstufe auf dem Weg in die höhere Berufsbildung – auch ohne  KV-Abschluss, denn der Zugang steht grundsätzlich allen offen. Ein weiterer Pluspunkt ist die Dauer: In zwei bis höchstens drei Semestern kann fundiertes Fachwissen erworben werden. 

4

Die akkreditierten Partnerschulen

Der Schulunterricht findet ausschliesslich an akkreditierten kaufmännischen Weiterbildungszentren (KV-Schulen) nach vorgegebenen Qualitätsrichtlinien statt. Dies  garantiert schweizweit einen einheitlichen Standard und eine  durchgängige Koordination zwischen edupool.ch als Entwicklerin und  Prüfungsträgerin sowie den durchführenden Bildungsanbietern. Die  Studierenden profitieren von durchdachten Lerneinheiten sowie klaren  Prüfungsanforderungen, unabhängig davon, wo in der Schweiz sie ihre  Weiterbildung absolvieren. 

5

Die Prüfungen

edupool.ch organisiert die Abschlussprüfungen und Korrekturen in Kompetenzzentren und führt diese nach einheitlichen Richtlinien durch. Somit wird über die ganze Schweiz ein identischer Qualitätsstandard gewährleistet. Das gesamte Prüfungsmanagement, von der Anmeldung bis zur Zertifikats- und Diplomausstellung, wird von den Mitarbeitenden unserer Geschäftsstelle in Zug betreut. 

6

Das edupool.ch Diplom/Zertifikat

Die schweizweit anerkannten edupool.ch Abschlüsse  werden vom Kaufmännischen Verband und, je nach Ausrichtung, von namhaften Branchen- und Berufsverbänden mitunterzeichnet. Sie werden deshalb von den Arbeitgebern als wertvoller Leistungsnachweis geschätzt und öffnen auch Quereinsteigenden die Tür zur höheren Berufsbildung. 

7

Die Trägerschaft

Die enge Zusammenarbeit mit Branchen- und Berufsverbänden garantiert einen hohen Praxisbezug sowie die Abstimmung auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts und stellt die Aktualität der Lerninhalte sicher. Als Mitglied der jeweiligen Prüfungskommission mitunterzeichnen sie die Diplome und Zertifikate und bestätigen die Wertigkeit, Nachhaltigkeit und Glaubwürdigkeit der Weiterbildungen mit dem Label edupool.ch. 

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!