Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Alte Kantonsschule Aarau AKSA

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Alte Kantonsschule Aarau

Aarau

Alte Kantonsschule Aarau

Überblick

Sekundarstufe

Schultyp

Aarau

Standorte

Öffentlich-rechtlich

Schulart

112

Sportschüler*innen

2008

Erstzertifizierung

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Schulstufe:

Sekundarstufe II

  • Gymnasiale Maturitätsschule: Gymnasiale Maturität / 5 Jahre (verlängert)

_________________________________________________________________________________

Klassenmodell: 

Sportförderklassen

_________________________________________________________________________________

Unterrichtssprache:

Deutsch

_________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Die sportliche Förderung findet ausschliesslich durch die Sportpartner (Ausbildungsverein, Verband) statt. Der obligatorische Sportunterricht wird nicht erteilt. Im Rahmen von Abteilungsstunden und Projektwochen werden übergeordnete und allgemeine Sportthemen behandelt (Sporternährung, Mentaltraining, Doping, Trainingslehre, usw.). _________________________________________________________________________________

Angebot:

  • Geführter Stütz- bzw. Nachführunterricht 
  • Teilweise zeit- und ortsunabhängiges Lernen
  • Regelmässige Morgentrainings möglich
  • Aufenthaltsraum
  • Kantine

_________________________________________________________________________________

Kosten (pro Schuljahr):

Üblicher Aufwand für Lehr­mittel, Exkursionen, Projektwochen; zusätzliche Auf­wendungen im Bereich des individuellen Krafttrainings und des sportmedizinischen Konzepts; für ausserkantonale Studierende wird ein Schulgeld erhoben; Kostengutsprache mit der Anmeldung.

_________________________________________________________________________________

Aufnahmekriterien Schule:

Abschlussnoten an der aargauischen Bezirksschule (mind. Note 4.7) bzw. bestehen der Aufnahmeprüfung; ausserkantonale Qualifikati­onen für das Kurzzeitgymnasium werden anerkannt; Quereinstieg in obere Klassen möglich.

_________________________________________________________________________________

Aufnahmekriterien Sport:

Mindestens regionale Spitze in der betreffenden Sportart; Mitglied eines regionalen / nationalen Nachwuchskaders; hohes Potenzial für eine Laufbahn als Leistungssportler auf nationaler oder internationaler Ebene; ausdrückliche Empfehlung durch den zuständigen Sportpartner; durchschnittlicher wöchentlicher Trainingsumfang mindestens zehn Stunden in der Sportart; qualitativ überzeugende Strukturen für den Trainingsbetrieb (Infrastruktur und qualifizierte Trainerperson auch für tagsüber geführte Trainings); Besitz einer aktuellen Swiss Olympic Talent Card national oder regional.

Auszeichnungen

Swiss Olympic Partner School