zum Vergleich hinzugefügt
Überblick
Sekundarstufe
Schultyp
Bern
Standorte
Gründungsjahr
Privat-rechtlich
Schulart
Studierende
270
Sportschüler*innen
2005
Erstzertifizierung
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Schulstufe:
Sekundarstufe I
- 7.–9. Schuljahr (inkl. Klassen GYM1): Abschluss der obligatorischen Schulzeit, Berufsvorbereitung / 1–3 Jahre
Sekundarstufe II
- 10. Schuljahr: Berufsvorbereitung / 1 Jahr
Sekundarstufe II (verlängert)
- Maturitätsschule: Gymnasiale Matura / 4 –5 Jahre
- Handelsschule: Handelsdiplom, Kauffrau/-mann EFZ (E und B Profil) / 4 Jahre
Sekundarstufe II (sportbegleitend)
- Berufsmatura: Berufsmaturität / 1–2 Jahre
_________________________________________________________________________________
Klassenmodell:
Sportförderklassen
_________________________________________________________________________________
Unterrichtssprache:
Deutsch (Stützunterricht für F- oder E- sprachige Sportler*innen)
_________________________________________________________________________________
Beschreibung:
Umfassende, sehr erfahrene Sportschule mit über 40 Sportarten und verschiedensten Ausbildungswegen.
_________________________________________________________________________________
Angebot:
- Gastfamilien
- Geführter Stütz- bzw. Nachführunterricht
- E-Learning
- Regelmässige Morgentrainings möglich
- Zusätzl. Sport- bzw. Ergänzungstrainings
- Sportmedizinisches Konzept
- Aufenthaltsraum
- Betreuter Mittagstisch
- Kantine
_________________________________________________________________________________
Kosten (pro Schuljahr)*:
Das Schulgeld kann bei Vorliegen einer Talentcard vom entsprechenden Wohnsitzkanton übernommen werden.
Für Selbstzahler gelten folgende Tarife:
- 7.–9. Schuljahr: CHF 15700.–
- 10. Schuljahr: Stundenplanabhängig
- Gymnasium: CHF 16500.–
- Handelsschule: durchschnittlich CHF 10 200.– (abzüglich Lohn Betrieb in 3 Semestern)
- Berufsmatura: CHF 6300.–
*Das Schulgeld kann auf Gesuch vom jeweiligen Wohnsitzkanton übernommen werden (Voraussetzungen kantonal unterschiedlich).
_________________________________________________________________________________
Aufnahmekriterien Schule:
Potenzial, um die gewählte Ausbildung erfolgreich abzuschliessen; für alle Ausbildungen wird ein Potenzialtest durchgeführt; Leistungsbereitschaft.
_________________________________________________________________________________
Aufnahmekriterien Sport:
Durchschnittliches sportartspezifisches Training mindestens 10 Std./ Woche; Leistungsbereitschaft.