Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der FREI’S Schulen – Talent School FS

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

FREI’S Schulen – Talent School

Luzern

FREI’S Schulen – Talent School

Überblick

Sekundarstufe

Schultyp

Luzern

Standorte

Privat-rechtlich

Schulart

90

Sportschüler*innen

2006

Erstzertifizierung

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Schulstufe:

Sekundarstufe II

  • Kauffrau/-­mann EFZ im SOG-Modell

_________________________________________________________________________________

Klassenmodell: 

Sportförderklassen

_________________________________________________________________________________

Unterrichtssprache:

Deutsch

_________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Seit 2000 ist es sportlich und musisch Begabten möglich, an der Talent School der FREI’S Schulen eine kaufmännische Grundbildung zu absolvieren. Durch das reduzierte Schul- und Arbeitspensum dauert diese KV- Lehre vier Jahre.

Reduziertes wöchentliches Schul­- und Arbeitspen­sum. 

  • Abstimmung von Trainings, Wettkämpfen, Berufs­fachschule und betrieblicher Ausbildung
  • Gezielte und individuelle Förderung in der sportli­chen oder musischen Disziplin in Zusammenarbeit mit der Hirslanden Klinik St. Anna (Durchführung der Gesundheitschecks) und dem Talent Förderzen­trum Luzern plus
  • Unterstützung bei der Vermittlung und Koordination der geeigneten Ausbildungsstelle
  • Persönliche Beratung und Koordination, insbeson­dere bei Wettkampfeinsätzen und längeren Abwe­senheiten
  • Begegnungen und Erfahrungsaustausch mit Leis­tungsträgern und Prominenten aus Sport und Kultur sowie Fachleuten aus den Bereichen Gesundheit, Medizin, Kommunikation, Sponsoring und Persön­lichkeitsbildung

_________________________________________________________________________________

Angebot:

Die eidgenössische Ausbildung Kauffrau/Kaufmann EFZ Talent School wird in Kooperation mit dem Kanton Luzern im Rahmen des Talentförderungsprogramms angeboten. 

  • Internat 
  • Geführter Stütz- bzw. Nachführunterricht 
  • E-Learning
  • Regelmässige Morgentrainings möglich
  • Zusätzl. Sport- bzw. Ergänzungstrainings
  • Sportmedizinisches Konzept
  • Aufenthaltsraum
  • Kantine

_________________________________________________________________________________

Kosten (pro Schuljahr): 

Der Kanton Luzern zahlt das Schulgeld für Talente, die ihren Wohnsitz im Kanton Luzern haben. Talente aus anderen Kantonen beantragen in ihrem Wohnkanton eine Kostengutsprache. Der Ausbildungsgang ist staatlich anerkannt und subventioniert. Lehrmittelkosten ca. CHF 1800.–. 

_________________________________________________________________________________

Aufnahmekriterien Schule:

Sekundarabteilung A:

  • Durchschnitt der Hauptfächer 4.0 (Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik).

Sekundarabteilung B:

  • Durchschnitt der Hauptfächer 4.3 (Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik).

Sekundarabteilung C:

  • Durchschnitt der Hauptfächer 5.0 (Deutsch, Französisch, Englisch, Mathematik).

_________________________________________________________________________________

Aufnahmekriterien Sport:

  • Mindestens 10 geführte Trainingsstunden pro Woche absolvieren
  • Zugehörigkeit zu einem regionalen / nationalen Kader und Inhaber einer Swiss Olympic Talent Card 
  • Sportliches Empfehlungsschreiben vom Verein / Verband unter Angabe der sportlichen Zukunftsper­spektiven 

Auszeichnungen

Swiss Olympic Partner School