Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Hotelfachschule Thun HF Thun

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Hotelfachschule Thun

HF Thun

4.24

89.29% Weiterempfehlung
(28 Erfahrungen)

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Überblick

Höhere Fachschule

Schultyp

Thun

Standorte

1986

Gründungsjahr

260

Studierende

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

Die Hotelfachschule Thun war schon immer etwas anders. Sie ist bekannt für Innovation, Fortschritt und Vision. Neu wartet sie mit einem neuen Businessmodell auf, das im gesamten D-A-CH-Raum einzigartig ist. Auf dem Campus entsteht ein eigenes Hotel. THE LAB HOTEL ist Innovationsplattform und Lernort für die Studierenden.

Die Infrastruktur wurde im März 2021 eröffnet. Neben neuen Hotelzimmern, Serviced Apartments, Work Spaces oder der The Hub Bar bilden die sogenannten Lab Rooms das Herzstück vom THE LAB HOTEL und damit die Schnittstellen zwischen Hotellerie, Branche und Bildung. Dies ist der Ort, in dem Trends, neue Technologien und Ideen aus Hotellerie und Gastronomie mit Branchenpartnern ausprobiert und umgesetzt werden können. In diesem Netzwerk entstehen Konzepte und Geschäftsideen, um in dem sich schnell ändernden Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. 

Studierende erhalten im The Lab Hotel nebst Unterricht und Praktika einen dritten Lernort. Dadurch können sie das im Unterricht Erlernte direkt in der Praxis anwenden. Ausserdem steht ihnen mit den Lab Rooms oder im Bereich Gastronomie eine Plattform zur Verfügung, um eigene Konzepte umzusetzen. Durch den direkten Zugang zu einem vielseitigen Partnernetzwerk und den unmittelbaren Praxisbezug werden sie optimal auf ihr Berufsleben vorbereitet. 

Als einzige Hotelfachschule der Schweiz bietet die Hotelfachschule Thun den Studiengang zur «dipl. Hôtelière-Restauratrice HF» bzw. zum «dipl. Hôtelier-Restaurateur HF» auch berufsbegleitend an.


Studienaufbau Vollzeitstudium

Die Ausbildung dauert 3 Jahre, aufgeteilt in das CheckIn-Semester, welches die Einstiegswoche sowie die Module Küche, Restauration sowie Rooms Divisions beinhaltet. Theorie und gecoachte Praxis in „The Lab Hotel“ ergänzen sich. Im 2., 4. und 6. Semester findet Theorieunterricht in den Bereichen Gastronomie und Hotellerie, Wirtschaft und Recht sowie Sprache und Kommunikation statt.

Die Semester 3 und 5 sind Praktikumssemester, die in verschiedenen Abteilungen eines Hotel- oder Restaurationsbetriebes absolviert werden.


Studienaufbau berufsbegleitendes Studium

Das berufsbegleitende Studium dauert 3,5 Jahre. Der Unterricht nimmt grundsätzlich zwei aufeinanderfolgende Wochentage in Anspruch, wobei pro Semester jeweils eine durchgehende Projektwoche stattfindet. Auch hier startet die Ausbildung mit dem CheckIn-Semester (Module Küche, Restauration und Rooms Divisions). Danach folgen 6 Schulsemester mit Unterricht in den Bereichen Gastronomie und Hotellerie, Wirtschaft und Recht sowie Sprache und Kommunikation. Der Praxistransfer erfolgt während der gesamten Studiendauer über ein Anstellungsverhältnis bei einem Unternehmen der Hospitality-Branche.

Die Hotelfachschule Thun ist eine Partnerschule von HotellerieSuisse und eine der führenden praxisorientierten Managementschulen für Hotellerie und Gastronomie in der Schweiz.

Weitere Infos

1

Facts & Figures über das Unternehmen

Die Hotelfachschule Thun ist eine höhere Fachschule und eine der führenden praxisorientierten Managementschulen für Hotellerie und Gastronomie in der Schweiz. Ihr eidgenössisch anerkannter und praxisorientierter Bildungsgang schliesst mit dem Titel „dipl. Hôtelière-Restauratrice HF“ bzw. „dipl. Hôtelier-Restaurateur HF“ ab.

  • Trägerschaft: Kanton Bern, Stadt Thun, hotelleriesuisse
  • Schultyp: Höhere Fachschule
  • Anzahl Studierende in der Ausbildung: ca. 250
2

Weiterbildung - Hospitality Training & Coachings

Sie haben einen bestimmten Schulungswunsch? Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen ein Programm zusammen. Die Weiterbildung wird von unseren Spezialisten individuell und zielgerecht für Sie zusammengestellt. Sie wählen gezielt das Thema, das Sie oder Ihr Unternehmen weiterbringt. Unsere Dozierenden kommen auch direkt in Ihren Betrieb.

Infos und Anmeldung: https://www.hfthun.ch/weiterbildung/fachseminare/ 

3

Weiterbildung - Bachelor

In nur 3 Semestern zum Bachelor in International Hospitality Management

Absolventinnen und Absolventen des „Dipl. Hôtelière-Restauratrice/Hôtelier-Restaurateur HF“ können in nur 3 Semestern einen Zweitabschluss erwerben, indem sie direkt in das Bachelor-Studium in International Hospitality Management einsteigen. Der Lehrplan des Programms ist von der Ecole hôtelière de Lausanne (EHL) entworfen und wird mit der vollen akademischen Verantwortung der EHL auf dem SSTH Campus durchgeführt. Das von der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) verliehene Bachelor-Diplom ist der einzige vom Bund anerkannte Bachelor-Abschluss in Hospitality Management.

Vorteile für das BSc-Programm

  • Lehrplan und Durchführung des Studiums durch die renommierte Ecole hôtelière de Lausanne (EHL)
  • Bachelor-Abschluss in nur 3 akademischen Semestern
  • Zugang zu Master-Studiengängen weltweit nach Abschluss des Studiums
  • Steigerung der Arbeitsmarktchancen in grossen Hotelketten, bei Privatbanken, Beratungs- oder Marketingunternehmen etc.

Dank der Kombination der praktischen Berufskompetenzen des Abschlusses der Höheren Fachschule (HF) mit den akademischen Stärken des BSc eröffnet sich den Absolventinnen und Absolventen eine einzigartige Welt mit grossartigen Karrieremöglichkeiten.

Lehrplan Bachelor-Studium

Im ersten Semester des Studiums wird auf den erworbenen Kenntnissen der Höheren Fachschule aufgebaut, jedoch mit einem stärkeren Fokus auf eine konzeptionelle und strategische Ebene. Dies mit dem Ziel, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen des angewandten und praktischen Bereichs der HF-Ausbildung zu einem Ganzen zu vereinen.

Im zweiten Semester wartet eine breite Palette an praxisorientierten Lernmöglichkeiten. Das Studium befasst sich mit strategischem Management und Fallstudien aus der Praxis. Immer in enger Zusammenarbeit mit Branchenexperten, die Ihnen mit wertvollen Ratschlägen zur Seite stehen.
Während des letzten Semesters kann ein sechswöchiger Wahlkurs in den Bereichen belegt werden, die Sie am meisten interessieren. Das Bachelor-Studium wird mit einem zehnwöchigen Abschlussprojekt beendet.

Die Aufnahmebedingungen und die Kosten für das Bachelor-Studium finden Sie unter folgendem Link: Broschüre Bachelor

Weitere Informationen zum Bachelor Studium finden Sie unter: https://study.ssth.ch/de/bachelor-in-hospitality-management

4

Weiterbildung - Master

Der schnellste Weg zum Master mit dem Diplom der Hotelfachschule Thun: Master in International Hotel Management in 3 Semestern

Absolventinnen und Absolventen des „Dipl. Hôtelière-Restauratrice/Hôtelier-Restaurateur HF“ können in nur 3  Semestern einen Zweitabschluss erwerben, indem sie direkt in das Master-Studium in International Hotel Management einsteigen. Der Master wird an der hotelleriesuisse Affiliate School International College of Hotel Management (ICHM) in Adelaide, Australien durchgeführt. ICHM ist Ausstellerin der Masterdiplome und gehört zur Darwin University. Der Master ist von der australischen Regierung anerkannt (TEQSA).

Vorteile ICHM Master of International Hotel Management

  • Aufgrund vom internationalen Rahmenlehrplan-Vergleich (European Qualifications Framework, EQF) ist nach HF Abschluss der Direkteinstieg  in den Master möglich. 
  • Durch die Abstimmung der Studieninhalte beider Schulen starten Hotelfachschule Thun Absolventen im 2. Master-Semester. Bedingung ist: C1 Level in Englisch

Es gibt zwei Studienvarianten
Der schnelle Weg 1 Jahr Studium in Adelaide plus 3. Semester bei bezahlter Vollzeit Arbeit im Gastgewerbe in der Schweiz mit Einreichung von Forschungs- und Reflexionsdokumenten.

Studium mit Option Stay and Work in Australien. 3 Semester ICHM Master Studium und einer zweijährigen Arbeitserlaubnis nach dem Master Abschluss (ist sonst mit Schweizer Pass nicht möglich).

Kostenübersicht

Weitere Informationen zum Master Studium finden Sie auf der Website vom ICHM

5

Nachdiplomstudium HF «Hotelmanagement»

Das NDS HF «Hotelmanagement» gilt als höchste Managementweiterbildung in der Hotellerie. Der Lehrgang wird von der Hotelfachschule Thun und hotelleriesuisse durchgeführt. Ein Seminarzyklus umfasst 4 in sich geschlossene Ausbildungsblöcke und verteilt sich auf 1½ Jahre. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolvierenden berechtigt, den geschützten Titel «dipl. Hotelmanagerin NDS HF» bzw. «dipl. Hotelmanager NDS HF» zu führen.
Auf der Webseite von HotellerieSuisse finden Sie weitere Informationen über das Nachdiplomstudium HF Hotelmanagement.


Link zur Webseite

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!