zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik
HfH
1 Auszeichnungen
Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.
Entdecke die Vorteile
Überblick
Pädagogische Hochschule
Schultyp
Zürich
Standorte
2001
Gründungsjahr
1200
Studierende
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Die HfH ist eine Spezifische Pädagogische Hochschule. Sie legt den Fokus auf heil- und sonderpädagogische Fragestellungen mit dem Ziel «Bildung für Alle» – wissenschaftsbasiert, praxisorientiert, breit verankert.
Bildung für Alle. Wir setzen uns ein für Chancengerechtigkeit, generieren und vermitteln spezifisches Wissen zu Bildungs-, Entwicklungs- und Inklusionsfragen von Menschen mit besonderem Förder- und Bildungsbedarf.
Bachelor- und Masterstudiengänge. Die HfH führt ein einzigartiges Angebot an wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Studiengängen auf Stufe Bachelor und Master. Rund 1300 Personen studieren in den Bachelor- und Masterstudiengängen und bilden sich für unterschiedliche Aufgaben und Funktionen der heilpädagogischen Praxis aus. Alle Abschlüsse sind gesamtschweizerisch und damit national und international anerkannt. Zur Ausbildung
Weiterbildungsangebote. Die Weiterbildungen an der HfH zeichnen sich aus durch Aktualität, Attraktivität, wissenschaftliche Exzellenz und hohe Praxisorientierung und knüpfen an die Erkenntnisse und die Erfahrungen der Teilnehmenden an. Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur weiteren Professionalisierung der Praxis. Zur Weiterbildung
Forschung und Entwicklung. Durch anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung analysiert die HfH aktuelle und zukünftige Fragen der Praxis, der Profession und der Politik. Sie bearbeitet, initiiert und begleitet Innovationsprozesse in Kooperation und im Austausch mit Betroffenen und der Praxis. Zur Forschung und Entwicklung
Dienstleistungen. Massgeschneiderte Dienstleistungen unterstützen das heilpädagogische Berufsfeld sowie die Bildungsverantwortlichen beim Erarbeiten von nachhaltigen Lösungen für aktuelle Herausforderungen. Zu den Dienstleistungen
Breit vernetzt. Träger der HfH sind 13 Deutschschweizer Kantone und das Fürstentum Liechtenstein. Die Grundlage ist die Interkantonale Vereinbarung (PDF). Im Jahr HfH 2021 feiert die HfH ihr 20-jähriges Jubiläum.





Weitere Infos
Teilen Sie das Anliegen «Bildung für Alle»? Interessieren Sie sich für Bildung von Menschen, die von einer Behinderung, Beeinträchtigung oder Benachteiligung betroffen oder bedroht sind? In Theorie und Praxis? Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik führt ein einzigartiges Angebot an wissenschaftlich fundierten und praxisorientierten Studiengängen im Bereich heilpädagogische Lehrberufe und pädagogisch-therapeutische Berufe.
Möchten Sie ihre Kompetenzen erweitern? Bildungsverhältnisse, therapeutische und Unterstützungsprozesse so gestalten, dass Kinder und Jugendliche mit besonderem Bildungsbedarf lernen und partizipieren können und dass sich auch Menschen mit erschwerten Bedingungen einbringen und entfalten können? Dann sind Sie an der HfH, der spezifischen Pädagogischen Hochschule, richtig.
- Die Diplome der HfH sind gesamtschweizerisch anerkannt.
- Das Studium ist abwechslungsreich. Sie absolvieren ihr Studium in Präsenz, orts- und zeitunabhängig, in der Praxis und im Selbststudium.
- Die HfH achtet auf eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis. In der Praxis wenden Sie Ihr an der Hochschule erworbenes Wissen an, reflektieren es und lernen professionelles Handeln. Das Didaktische Zentrum und die Therapie-Lehr-Praxis holen die Praxis in die Hochschule.
- Die Hochschule hat ihren Sitz zentral gelegen in Zürich-Oerlikon (City Bernina)
Die HfH bietet eine ausgewählte Palette von Tagungen, Kursen und zertifizierenden Weiterbildungen an. Sie zeichnen sich durch Aktualität, Attraktivität, wissenschaftliche Fundierung und hohe Praxisorientierung aus.
Die Weiterbildungen werden in Präsenz und Online angeboten. Dabei setzt die HfH auf hochschuldidaktische Überlegungen und wählt die Formen in Bezug auf Zielsetzungen, Zielgruppen, Inhalt und Kompetenzerwerb.
Wir bieten zwei Formen von digitalem Lernen an: Mit reinen Onlinekurse können Sie sich jederzeit und mit modernsten Mitteln Themen Ihrer Wahl im Selbststudium erarbeiten. Die Blended Learning-Angebote sind eine Kombination von Online-Teilen und Präsenzunterricht. Sie basieren auf der Grundidee, die theoretischen Grundlagen selbständig zu erwerben und dann im Präsenzunterricht mit anderen Teilnehmenden und dem Referierenden zu diskutieren und zu vertiefen.
Es gibt keine speziellen Richtlinien für ausgewiesene Spitzensportlerinnen und Spitzensportler an der HfH. Es besteht jedoch die Möglichkeiten eines Teilzeitstudiums oder einer individuellen Studiumsplanung. Gerne besprechen wir die Möglichkeiten mit Ihnen.
Studienberatung Spitzensport
Hochschuladministration
lehrberufe@hfh.ch oder
+41 44 317 11 11
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen

EFQM

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!