Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Kalaidos Fachhochschule die Kalaidos Fachhochschule

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Kalaidos Fachhochschule

die Kalaidos Fachhochschule

4.23

89.19% Weiterempfehlung
(37 Erfahrungen)

2 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

Kalaidos Fachhochschule

Überblick

Fachhochschule

Schultyp

Zürich, Bern, Lausanne

Standorte

1997

Gründungsjahr

3510

Studierende

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Diverse Sporteinrichtungen in der Nähe

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

3

Experten

Die Kalaidos Fachhochschule ist die DIE Hochschule für Berufstägige. Sie ist die erste privatrechtlich getragene und von der Eidgenossenschaft akkreditierte Fachhochschule in der Schweiz. Mit 3500 Studierenden, über 11'000 Ehemaligen, 600 berufstätigen Dozierenden und rund 80 Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Gesundheit und Musik, bietet die Kalaidos Fachhochschule ein breites Angebot an berufsbegleitenden Studiengängen.

Warum an der Kalaidos FH studieren?

Wer sich für die Kalaidos Fachhochschule entscheidet, kann sein Studium der persönlichen Entwicklung anpassen, weiter bis zu 100% arbeiten und lernt das, was sich in der Praxis bewährt hat. Flexible Studienmodelle, berufstätige Dozierende die ihre Kompetenz täglich selber unter Beweis stellen sowie eine persönliche Betreuung ermöglichen ein erfolgreiches Studium und eine gute Basis für die berufliche Entwicklung.

Welchen Platz hat die Kalaidos FH im Ranking?

Die Kalaidos Fachhochschule Schweiz belegte in den Jahren 2019 und 2018 jeweils den zweiten Platz unter den Schweizer Fachhochschulen im Schweizer Bildungsranking von eduwo.ch: https://eduwo.ch/de/bildungsranking

Welche Erfahrungen haben Studierende gemacht?

Studierende, Absolventen und Alumni schätzen die Studiengänge an der Kalaidos FH wie etwa mit den Abschlüssen Bachelor oder Master oder Weiterbildung wie MBA. Gerade Dozierende, Rahmenangebot und Lehrinhalt werden mit «sehr gut» benotet. 

Weitere Infos

1

Leitbild

Kundenorientierung

Wir sehen unsere Studierenden als Kunden und das bedeutet:

  • Bester Service ist unser oberstes Gebot.
  • Wir gestalten unsere Bildungsleistungen individualisiert und flexibel, so dass sie mit Berufs- und Familientätigkeit vereinbar sind.
  • Der Zugang zu unserem Bildungsangebot wird mit grösstmöglicher Flexibilität gehandhabt: Leistung, Motivation und Erfahrung zählen; nicht Alter, Geschlecht, Lebenssituation oder Herkunft.

Praxisbezug

Wir stellen unsere Leistungen in Lehre und Forschung stets in den Dienst der beruflichen Praxis unserer Studierenden. Unser Studienangebot orientiert sich am Bedarf, der in der Arbeitswelt besteht. Wir befähigen unsere Kundinnen und Kunden, ihre Erfolgspotentiale in ihrer beruflichen Praxis selbstwirksam zu realisieren. Unsere Orientierung am Berufsfeld führt zu Studiengängen mit unmittelbarer, karrierewirksamer Berufsqualifikation.

Qualität

Wir erbringen qualitativ hochwertige Leistungen in den Bereichen Lehre, Weiterbildung, Forschung und Entwicklung sowie Dienstleistungen, in Übereinstimmung mit dem gesetzlichen Leistungsauftrag für Schweizer Fachhochschulen. Unsere eidgenössische Akkreditierung belegt unsere hohe Qualität und begründet das Vertrauen unserer Studierenden. Die mit der Akkreditierung verbundene Verpflichtung zur Qualität motiviert und leitet uns.

Strategie

Es ist unser Anspruch, dass wir uns durch unsere Orientierung an Kundin und Kunde sowie unseren engen Praxisbezug besonders auszeichnen. Diese Stärken entsprechen unserem privatwirtschaftlichen Selbstverständnis als modernes Unternehmen.

Wir setzen auf vier strategische Säulen:

  • Wir entwickeln unser Bildungsangebot gezielt weiter hinsichtlich Flexibilität, Individualisierung, Effizienz und Praxisbezug
  • Wir pflegen unsere Praxispartnerschaften mit führenden Akteuren der relevanten Berufsfelder
  • Wir fördern die wissenschaftliche Qualifikation unserer Dozierenden sowie den Transfer zwischen Forschung und Lehre
  • Wir optimieren unsere Prozesse und setzen auf verantwortungsbewusste, initiative Mitarbeitende

Der Kern unserer Strategie besteht aus der maximalen Erfüllung dreier wesentlicher Kundenbedürfnisse: Flexibilität, Vereinbarkeit mit Berufs- und Familientätigkeit und enge Verknüpfung mit der beruflichen Praxis.

Diesen Kundenbedürfnissen begegnen wir mit vier herausragenden Vorteilen:

  • Unsere Studiengänge sind inhaltlich und organisatorisch auf die beruflichen Erfordernisse und die Lebenssituation der Studierenden ausgerichtet
  • Unser Studium ist nicht nur berufsbegleitend, sondern berufsintegrierend: Beruf und Studium werden so verknüpft, dass das Gelernte bei der Arbeit sofort praktischen Nutzen entfaltet
  • Die Selbststudiumsmethode der Kalaidos FH folgt der hervorragend bewährten AKAD-Methode und befähigt die Studierenden, sich das richtige Wissen effizient selber anzueignen. Hiermit bieten wir einen entscheidenden Mehrwert
  • Die Dozierenden sind im Beruf tätig, der sie für den Unterricht qualifiziert. Dies verbessert die Authentizität und den Praxisbezug des Unterrichts

Profil

Wir heben uns von unseren Mitbewerbern durch unser Profil ab, welches Lösungen für die Bildungswünsche unserer Kundinnen und Kunden bietet:

  • Private, effiziente Fachhochschule
  • Glaubwürdig und zuverlässig durch die eidgenössische Akkreditierung
  • Faire Zulassungsbedingungen
  • Studium ist mit Berufs- und Familientätigkeit vereinbar
  • Lehre und Forschung zielen auf maximale Praxisrelevanz
  • Dozierende sind in ihrem Fachgebiet selbst erfolgreiche Berufsleute
  • Enge Vernetzung mit der beruflichen Praxis
  • Forschendes Lernen steigert die Selbstwirksamkeit
  • Lerninhalte zeichnen sich durch Aktualität, Gültigkeit und Anwendbarkeit aus
2

Multidisziplinär: Wirtschaft, Recht, Gesundheit und Musik

Unsere Fachhochschule verfügt über vier Departemente: Wirtschaft, Recht, Gesundheit und Musik. Als eidgenössisch akkreditierte Fachhochschule erfüllen wir unseren Leistungsauftrag: Lehre (Aus- und Weiterbildung), anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung sowie dem Angebot von Dienstleistungen zugunsten Dritter. 

Spitzensport

Durch das grosse Angebot an flexiblen, modularen Teilpräsenz- sowie Online-Studiengängen von Bachelor bis Master FH, ist die Kalaidos Fachhochschule geradezu prädestiniert für Spitzensportler*innen. Mit jeder Interessentin und jedem Interessenten wird individuell das für sie oder ihn passende Studium zusammengestellt. Rücksicht auf Trainingszeiten, Familie und Beruf ist fester Bestandteil der Philosophie der Kalaidos Fachhochschule. Lassen Sie sich persönlich beraten.

  


Koordinationsperson Spitzensport und Studium:

Jeannine Brunner

jeannine.brunner@kalaidos-fh.ch 

https://www.kalaidos-fh.ch/de-CH/spitzensport-und-studium

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Auszeichnungen

Weiterempfehlungsrate über 95%

eduQua

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.