Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Kaufmännische Berufsfachschule, Liestal kvBL

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Überblick

Sekundarstufe

Schultyp

Liestal

Standorte

Öffentlich-rechtlich

Schulart

34

Sportschüler*innen

2011

Erstzertifizierung

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

Schulstufe:

Sekundarstufe II

Kaufmännische Berufsfachschule: Kauffrau/-mann EFZ (E-Profil), Kauffrau/mann EFZ (B-Profil), Büroassistent/in EBA / 3 Jahre (EFZ) und 2 Jahre (EBA).

_________________________________________________________________________________

Klassenmodell: 

Sportförderklassen

_________________________________________________________________________________

Unterrichtssprache:

Deutsch

_________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Die sportliche Förderung findet ausschliesslich in den Vereinen statt. Der übliche Sportunterricht wird nicht besucht, die Sportinfrastruktur (Kraftraum, Gymnastikraum) kann genutzt werden. Die Koordination und die Organisation der Förderangebote sowie die Abgabe eines Ausweises erfolgt durch die Leistungssportförderung Baselland. Förderangebote: Mentaltraining, medizinische Betreuung, Ernährungsberatung, Regeneration, Studienberatung, Webseite/Datenbank Leistungssportförderung.

_________________________________________________________________________________

Angebot:

  • Geführter Stütz- bzw. Nachführunterricht 
  • E-Learning
  • Regelmässige Morgentrainings möglich
  • Sportmedizinisches Konzept
  • Aufenthaltsraum
  • Kantine

_________________________________________________________________________________

Kosten (pro Schuljahr): 

Keine

_________________________________________________________________________________

Aufnahmekriterien Schule:

Lehrvertrag;

B-Profil:

  • Sekundarschule Niveau E: Durchschnitt von 4.0 der Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch.
  • Schulische Brückenangebote: Durchschnitt von 4.0 der Fächer Mathematik, Deutsch und Englisch.
  • Sekundarschule Niveau A: Je Note 5.0 in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch.

E-Profil:

  • Sekundarschule Niveau E: Durchschnitt von 4.5 der Fächer Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch.
  • Schulische Brückenangebote: Durchschnitt von 4.8 der Fächer Mathematik, Deutsch, Französisch und Englisch.

Büroassistent/in EBA:

  • Sekundarschule Niveau A: Gute Noten in Deutsch und Mathematik

_________________________________________________________________________________

Aufnahmekriterien Sport: 

Aufnahmekriterien der Leistungssportförderung Baselland. 

Auszeichnungen

Swiss Olympic Partner School