Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der MPS Schwyz, Ibach MPS

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

MPS Schwyz, Ibach

Ibach

MPS Schwyz, Ibach

Überblick

Sekundarstufe

Schultyp

Ibach

Standorte

Öffentlich-rechtlich

Schulart

100

Sportschüler*innen

2011

Erstzertifizierung

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Schulstufe:

Sekundarstufe I

  • Niveau A/B/C: Abschluss der obligatorischen Schulzeit / 3 Jahre
  • Anschluss ans Gymnasium (nach 2 oder 3 Jahren) und weiterführende Schulen sowie Berufslehren

_________________________________________________________________________________

Klassenmodell: 

Kooperatives Schulmodell

_________________________________________________________________________________

Unterrichtssprache:

Deutsch

_________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Die Talentklassen sind in die Gesamtschule der MPS Schwyz (Bezirk Schwyz) integriert. Die Unterrichtszeit im Klassenverband ist auf 25 Lektionen/Woche reduziert. Wochenziele werden zwischen Lernenden und Lehrpersonen vereinbart, überprüft und angepasst. Zusätzliche Lernateliers ermöglichen das Vor- oder Nacharbeiten von Unterrichtsstoff bei Schulausfällen. Quereinstiege in die 2. / 3. Talentklasse sind möglich, sofern die Aufnahmekriterien erfüllt werden. Die Förderung im Talentbereich findet grundsätzlich beim Talentpartner statt.

_________________________________________________________________________________

Angebot:

  • Flexibler Stundenplan (regelmässige Morgen- bzw. Nachmittagstrainings möglich)
  • Persönliches Coaching und Lernbegleitung
  • Betreute Hausaufgabenstunden (Lernateliers)
  • E-Learning / 1:1 Ausstattung mit Laptops
  • Geführter Stütz- bzw. Nachführunterricht

_________________________________________________________________________________

Kosten (pro Schuljahr): 

Kostenlos für Talente aus dem Bezirk Schwyz. 

Talente aus anderen Bezirken des Kantons Schwyz und ausserkantonale Talente: Kostengutsprache durch die Schulbehörde der Wohngemeinde bzw. des Kantons

_________________________________________________________________________________

Aufnahmekriterien Schule: 

Einstufung Sekundar­stufe I: Empfehlung der Klassenlehrperson, positive Beurteilung der Selbst­ und Sozialkompetenz, Individuelles Aufnahmegespräch, Einverständnis zur Bildungs-­ und Leistungsvereinbarung. 

_________________________________________________________________________________

Aufnahmekriterien Sport: 

  • Kaderzugehörigkeit (regional/national) Swiss Olympic Talent Card Besitzer oder gleichwertige Kaderbestätigung
  • Sportliches Entwicklungspotenzial (Trainerfragebogen) und Empfehlung des Sportpartners (Verband)

Aufnahmekriterien Musik:

  • Selektion und Empfehlung durch Musikschule
  •  Dreiteiliger Aufnahmetest

Aufnahmekriterien Kunst:

Selektion und Empfehlung durch Kunstförderorganisation

Dreiteiliger Aufnahmetest

Auszeichnungen

Swiss Olympic Partner School