Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Rochester-Bern Executive Programs Rochester

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Rochester-Bern Executive Programs

Rochester

Überblick

Universität

Schultyp

Bern

Standorte

1994

Gründungsjahr

400

Studierende

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

Rochester-Bern Executive Programs is a Swiss foundation promoting postgraduate education in the area of business administration. The foundation is affiliated with two universities, its parent institution, the Simon Business School at the University of Rochester, on the one hand, and the Universität Bern, where it is headquartered, on the other hand.

When founded in 1994, the foundation offered the first U.S. MBA degree in Switzerland for its Executive MBA. Today, Rochester-Bern organizes a variety of educational programs for both individuals and companies, who are awarded degrees from either one or both of the partner universities. Rochester-Bern Executive Programs is financially self-supporting. Members of the foundation board are both business leaders and academics. 

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!