Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der SBW Talent-Campus Bodensee SBW

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

SBW Talent-Campus Bodensee

Kreuzlingen

SBW Talent-Campus Bodensee

Überblick

Sekundarstufe

Schultyp

Kreuzlingen

Standorte

Privat-rechtlich

Schulart

165

Sportschüler*innen

2005

Erstzertifizierung

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Schulstufe: 

Sekundarstufe I: 7.–9.  Schuljahr: Abschluss der obligatorischen Schulzeit auf allen 3 Niveaus (grund, mittel und erschwert) / 3 Jahre

Sekundarstufe II: Kaufmännische Ausbildung: Kaufmann/Kauffrau EFZ / 4 Jahre


_________________________________________________________________________________

Klassenmodell: 

Sportförderklassen

_________________________________________________________________________________

Unterrichtssprache:

Deutsch und Englisch

_________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Seit über 20 Jahren engagiert sich der Talent-Campus Bodensee (ehemalige Nationale Elitesportschule Thurgau/NET) für eine professionelle Nachwuchsforderung im Schweizer Sport. Das speziell auf den Nachwuchs-Leistungssport abgestimmte Schulmodell bietet ein Höchstmass an Flexibilität im Trainings- und Schulalltag der Sportschulen in den Sekundarstufen I und II. Seit 2017 eröffnete der Talent-Campus Bodensee in neuester Infrastruktur und bietet folgendes schulisches Angebot:

  • Hohe Flexibilität bezüglich Stunden- und Trainingsplan sowie Absenzen und Ferienplanung Drei verschiedene Schulniveaus auf Sek I Stufe (grund, mittel und erweitert) sowie die Kaufmännische Ausbildung EFZ (B und E Profil) auf Sek II Stufe
  • Drei verschiedene Schulniveaus auf Sek I Stufe (grund, mittel und erweitert) sowie die Kaufmännische Ausbildung EFZ (B und E Profil) auf Sek II Stufe
  • Persönlicher Lerncoach als Ansprechpartner
  • Lernplattform (Schulstoff jederzeit abrufbar)
  • Diverse Wahlfächer und schulische Sozialarbeiten
  • Spezifische Mittelschulvorbereitung für Sek I
  • Schulische Betreuung von 7.30-20.00 Uhr durchgehend (Mo–Fr)
  • Schulträger SBW Haus des Lernens AG (www.sbw.edu) hat diverse Anschluss- und Kombinationsmöglichkeiten
  • ISKK (International School Kreuzlingen Konstanz) mit IGSCE (International General Certificate of Secondary Education) oder Cambridge International Advanced Level (GCE) A Level für Universitätseintritt weltweit
  • EuregioGymnasium Romanshorn (Schweizerische Maturität)
  • SBW Neue Medien mit EFZ mit Berufsmatura (BM) in Romanshorn
  • Schweizweit einmaliges humanitäres Programm Coubertin meets Dunant (www.coubertinmeetsdunant.ch ) in Zusammenarbeit mit Swiss Olympic, BASPO, SEM und Olympischer Bewegung.

Sportliches Angebot:

  • Qualifizierte Trainer*innen in diversen Sportarten
  • Qualifizierte Athletiktrainer*innen
  • Kraftraum und Dojo
  • Zusammenarbeit mit dem Swiss Olympic Medical Center Medbase Abtwil
  • Zusammenarbeit mit Orthopädie am See Kreuzlingens
  • Eigene Sportwissenschaftsmitarbeiter*innen
  • Diverse Polysporteinheiten
  • Eigener Masseur (Rolf Forster) und Physiotherapeut (Physioraum) im Haus

Diverses:

  • Betreutes Wohnhaus für 30 Jugendliche, guter Anschluss an die ÖV 

_________________________________________________________________________________

Angebot:

  • Wohnhaus
  • Gastfamilien
  • Geführter Stütz- bzw. Nachführunterricht
  • E-Learning
  • Regelmässige Morgentrainings möglich
  • Zusätzl. Sport- bzw. Ergänzungstrainings
  • Sportmedizinisches Konzept
  • Aufenthaltsräume
  • Betreuter Mittagstisch

_________________________________________________________________________________

Kosten (pro Schuljahr): 

Unterschiedlich, zwischen CHF 3000.– und 23 000.– (abhängig von Kantonsbeiträge, Sportart, Internat). 

_________________________________________________________________________________

Aufnahmekriterien Schule: 

Aufnahme -& Eignungsgespräche

_________________________________________________________________________________

Aufnahmekriterien Sport: 

Mindestens regionales Kader (Details auf www.talent-campus.ch). 

Auszeichnungen

Swiss Olympic Sport School