Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der sfb Bildungszentrum sfb

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

sfb Bildungszentrum

sfb

Überblick

Höhere Fachschule

Schultyp

Dietikon, Winterthur, Rüti ZH, Emmenbrücke, Olten, Zollikofen, Prilly, Bellinzona

Standorte

1970

Gründungsjahr

1200

Studierende

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Das sfb Bildungszentrum ist im Gesamtarbeitsvertrag der MEM-Industrie (Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie) verankert. Unser Ziel ist es, arbeitsmarktgerechte Aus- und Weiterbildungsangebote für die Mitarbeitenden der MEM-Industrie anzubieten und den Markt mit gut ausgebildeten Fachkräften zu beliefern. Mit unserem breiten Leistungsangebot an Lehrgängen, Kursen und Seminaren wollen wir einen Beitrag zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit der Schweizer Wirtschaft leisten.

Weitere Infos

1

Leitbild

  • wir sind gesamtschweizerisch tätig und führend in der zukunftsorientierten Weiterbildung mit anerkannten Ausbildungen
  • wir wählen unsere Mitarbeitenden nach fachlichen, unternehmerischen und sozialen Kompetenzen aus und unterstützen sie bei ihrer Weiterentwicklung
  • wir unterstützen Unternehmen in ihrer Personal- und Organisationsentwicklung
  • unsere Ausbildungen führen zu international, eidgenössisch und von der Wirtschaft anerkannten Abschlüssen
  • wir fördern das aktive Engagement unserer Studierenden
  • begeisterte Kunden, die uns weiterempfehlen, sichern unsere Zukunft
  • unsere Ausbildungen richten sich auf die Bedürfnisse der Wirtschaft aus
  • der Massstab für unsere Lernkultur ist eine Methodenvielfalt, die interaktives und vernetztes Lernen fördert
  • wir fördern die Zusammenarbeit im Team, die Fairness und die Kommunikation

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!