Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG SIW

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG

SIW

1 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

SIW Höhere Fachschule für Wirtschaft und Informatik AG

Überblick

Höhere Fachschule

Schultyp

Olten, Bern, Zürich, Winterthur

Standorte

700

Studierende

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

SIW steht für eine moderne Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft und technische Informatik, die die aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse der Unternehmen optimal antizipiert. Wir verstehen Informationstechnologie (ICT) grundsätzlich als Mittel zum Zweck. Sie soll den Menschen das Leben erleichtern und nicht erschweren. Als Ausbildungsanbieter verstehen wir unsere Aufgabe daher darin, durch Bildung verantwortungsvolles, kompetentes und unternehmerisches Denken in Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern, welches auf Effizienz, Effektivität und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist. Wir verstehen Bildung als einen erkenntnisorientierten Prozess, bei dem sich die Studierenden gezielt Fähigkeiten aneignen, die zukünftigen beruflichen Herausforderungen erfolgreich selber zu meistern. Wir fördern daher die Selbstlernfähigkeit, damit unsere Studierenden ihre Kompetenzen ständig ausbauen und in einem dynamischen Arbeitsumfeld auch zukünftige Anforderungen annehmen und sich selbständig weiterentwickeln können.


Unser Lernkonzept «alpha-learning»

SIW steht für eine moderne Ausbildung in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft, technische Informatik und Technik. Wir verstehen Informatik grundsätzlich als Mittel zum Zweck. Sie soll den Menschen das Leben erleichtern und nicht erschweren. Mit unserem Lernkonzept «alpha-learning» setzen uns für eine Aus- und Weiterbildung ein, die den Bedürfnissen der Digitalisierung gerecht wird.

Mit «alpha-learning®» bieten wir eine Mischung aus virtuellem Klassenzimmer und Präsenzunterricht. Du bleibst aber nicht auf dich alleine gestellt. Im virtuellen Klassenzimmer, in das du dich von überall auf der Welt einloggen kannst, triffst du an einem Abend pro Woche alle anderen Studierenden. Dieser interaktive Unterricht mit Theorie, Übungen, Diskussionen und Lernkontrollen wird durch eine Lehrperson geleitet und für spätere Repetitionen aufgezeichnet. Die Lernvideos kannst du wann und wo du willst durcharbeiten; sogar auf dem Smartphone. Der anschliessende Präsenzunterricht findet bei den Lehrgängen der Höheren Fachschule ein Mal pro Monat und zusätzlich ein Mal pro Semester an einem bestimmten Ort statt. Bei allen anderen Lehrgängen findet ein Mal pro Semester ein physischer Präsenzunterricht statt. Anlässlich dieses Unterrichts werden die Themen aus den Lernvideos und dem Unterricht im virtuellen Klassenzimmer anhand von praktischen Aufgabenstellungen intensiv geübt und Erfahrungen ausgetauscht. Die Betreuung unserer Studierenden ist uns dabei sehr wichtig. So achten wir darauf, dass unsere Absolventen wissen, wie die Digitalisierung für den gewählten «höheren» Beruf funktioniert, welche Chancen und Risiken damit verbunden sind, welche aktuellen technischen Möglichkeiten es gibt und wie diese funktionieren. Unsere Lehrgänge zeichnen sich daher auch dadurch aus, dass wir ausschliesslich Dozenten aus der Praxis einsetzen, nachdem wir diese auf Herz und Nieren geprüft haben.

Wir bleiben daher in stetem Kontakt mit dir und bieten Hand, wenn es Schwierigkeiten mit dem Lernen, dem Besuch des Unterrichts o.a. gibt. Anlässlich unserer Infoabende zeigen wir an einem Beispiel, wie «alpha-learning®» funktioniert.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Auszeichnungen

eduQua

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.