zum Vergleich hinzugefügt
Überblick
Sekundarstufe
Schultyp
Lachen, Wollerau
Standorte
Gründungsjahr
Öffentlich-rechtlich
Schulart
Studierende
ca. 80 (12-18 Schüler*innen pro Klasse)
Sportschüler*innen
2021
Erstzertifizierung
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Schulstufe:
Sekundarstufe I
Schwyzer Volksschule, Sekundarschule Niveau A, B, C (Sek/Real/Werk) / 3 Jahre: Abschluss der obligatorischen Schulzeit, Anschluss an Gymnasium (nach 2 Jahren) und weiterführende Schulen sowie Berufslehren
__________________________________________________________________________________
Klassenmodell:
- Jahrgangsklassen (Durchmischung aller Talentbereiche)
- Binnendifferenzierung (Sek/Real/Werk) in Promotionsfächern
__________________________________________________________________________________
Unterrichtssprache:
Deutsch
__________________________________________________________________________________
Beschreibung:
- Hohe Flexibilität bezüglich Stundenplan und talentspezifischen Absenzen, 25-28 Lektionen/Woche
- Enge Betreuung der Talente und Zusammenarbeit mit den Talentpartnern in den Bereichen Sport, Musik, Kunst
- Mittagstischangebot
__________________________________________________________________________________
Angebot:
- Persönliches Coaching und Lernbegleitung
- Betreute Hausaufgabenstunden
- E-Learning / 1:1 Ausstattung mit Convertibles
- Flexibler Stundenplan (mögliche Morgen- bzw. Nachmittagstrainings)
- Individuelle Arbeitsplätze / Lernateliers
- Regelmässige Morgentrainings möglich
- Aufenthaltsraum
- Betreuter Mittagstisch
__________________________________________________________________________________
Kosten (pro Schuljahr):
- Kostenlos für Talente aus den Bezirken March und Höfe
- Talente aus anderen Bezirken des Kantons Schwyz und ausserkantonale Talente: Kostengutsprache durch die Schulbehörde der Wohngemeinde
__________________________________________________________________________________
Aufnahmekriterien Schule:
- Einstufung Sekundarstufe A, B oder C (Sek, Real oder Werk)
__________________________________________________________________________________
Aufnahmekriterien Sport:
- Erfüllter Talentbegriff gemäss Swiss Olympic Richtlinien
- Mitglied eines lokalen, regionalen oder nationalen Kaders
- Selektion und Empfehlungen durch Verbände und Sportpartner
- Erfolgsausweis
- Swiss Olympic Talent Card
__________________________________________________________________________________
Aufnahmekriterien Musik:
- Kantonaler Stufentest 3
- Selektion und Empfehlung durch Musikschule
__________________________________________________________________________________
Aufnahmekriterien Kunst:
- 3-teilige Standortbestimmung
- Selektion und Empfehlung durch Kunstförderorganisation