Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Thurgauer Sport-Tagesschule TST

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Thurgauer Sport-Tagesschule

Bürglen

Thurgauer Sport-Tagesschule

Überblick

Sekundarstufe

Schultyp

Bürglen

Standorte

Öffentlich-rechtlich

Schulart

39

Sportschüler*innen

2005

Erstzertifizierung

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Schulstufe:

Sekundarstufe I

  • Sekundarschule: Abschluss der obligatorischen Schulzeit / 3–4 Jahre

_________________________________________________________________________________

Klassenmodell: 

Lernlandschaften und Jahrgangsteams

_________________________________________________________________________________

Unterrichtssprache:

Deutsch

_________________________________________________________________________________

Beschreibung:

Das Schulmodell der Sekundarschule Bürglen zeichnet sich durch eine hohe Flexibilität aus. Die Sportschüler verpassen keine Lektionen in den Hauptfächern, und somit sind Nachführkurse nicht nötig. Die Sekundarschule Bürglen baut auf die Selbstständigkeit der jungen Menschen. Jeder Schüler hat einen eigenen Arbeitsplatz und erhält genügend Zeit, um Training, Schule und Hausauf­ gaben bis 18 Uhr zu erledigen.

_________________________________________________________________________________

Angebot: 

  • E-Learning
  • Regelmässige Morgentrainings möglich
  • Zusätzl. Sport- bzw. Ergänzungstrainings
  • Sportmedizinisches Konzept
  • Aufenthaltsraum
  • Betreuter Mittagstisch

_________________________________________________________________________________

Kosten (pro Schuljahr):

Für Schüler aus dem Kanton Thurgau entstehen keine Kosten (ausser Anreise und Mittagessen). 

Für Schüler aus anderen Kantonen: CHF 18 000.– (die Thurgauer Sport­-Tagesschule ist auf der Liste der interkantonalen Vereinbarung zur Förde­rung von Hochbegabten, d. h. das Schulgeld kann vom Wohnortskanton übernommen werden). Die Eltern tragen zusätzlich die Reise­ und Verpflegungskosten. 

_________________________________________________________________________________

Aufnahmekriterien Schule:

Bestandene sportliche Selektion, gute Referenz der abgebenden Schule. 

_________________________________________________________________________________

Aufnahmekriterien Sport:

Empfehlung des zuständi­gen Sportverbandes oder Swiss Olympic Talent Card. 

Auszeichnungen

Swiss Olympic Partner School