Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs Dipl. Business Engineer NDS HF der ABB Technikerschule ABB TS

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Business Engineer NDS HF

ABB TS

Dipl. Business Engineer NDS HF

Überblick

Logo der ABB Technikerschule ABB TS

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

zwei Semester plus Diplomarbeit

Dauer

Baden AG

Standorte

CHF 4'950.- pro Semester

Kosten

14.10.2026

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Getränke- und Snackautomaten

NDS HF

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 80'000 - 100'000

Voraussetzungen

Das Nachdiplomstudium richtet sich an Personen mit Fach- und Führungsverantwortung und solche, die für entsprechende Aufgaben vorgesehen sind. Es bedingt den Abschluss einer eidg. anerkannten Höheren Fachschule für Technik oder Wirtschaft, das Diplom einer eidg. Höheren Fachprüfung, den Abschluss einer Fachhochschule oder einer Universität.

Über die Zulassung von Personen mit Fachausweis einer eidg. Berufsprüfung in einem dem NDS-verwandten Beruf entscheidet die Schulleitung. Zur Prüfung von Aufnahmen «sur dossier» ist ein Lebenslauf einzureichen.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Nachdiplomstudium vermittelt fundierte Kenntnisse in Unternehmensplanung, Führung und Organisation, Organisationsentwicklung sowie Projekt- und Prozessmanagement. Es bereitet die Teilnehmenden darauf vor, unternehmerisch zu denken und zu handeln, wirtschaftliche Zusammenhänge zu analysieren und nachhaltige Unternehmensstrategien zu entwickeln.

2

Zielgruppe

Das Studium richtet sich an Personen mit Fach- und Führungsverantwortung, die für entsprechende Aufgaben vorgesehen sind. Es eignet sich für Absolventen einer Höheren Fachschule für Technik oder Wirtschaft, einer Fachhochschule oder Universität sowie für Personen mit Fachausweis einer eidg. Berufsprüfung in einem verwandten Beruf.

3

Inhalte

Module umfassen Human Capital Management, Financial Management, Business Process Management und Digital Transformation. Themen sind u.a. Kommunikation, Projektmanagement, Bilanzanalyse, Investitionsrechnung, Produktmanagement und Technologie der 4. Industriellen Revolution.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen sind bestens vorbereitet für die Übernahme anspruchsvoller Führungsrollen in KMU und Unternehmensbereichen. Sie können als Business Engineers in verschiedenen Industrien und Dienstleistungssektoren arbeiten und tragen zur digitalen Transformation ihres Unternehmens bei.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird berufsbegleitend angeboten, mit einem prozessorientierten Wissensvermittlungsansatz, der Übungen, Praktika und Modularbeiten umfasst. Es wird sowohl traditionelle als auch innovative Lernmethoden eingesetzt.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterricht ist wöchentlich an jedem Mittwoch, von 13:00 – 16:15 und 16:45 – 20:00 Uhr.

Karriere

Karrierechancen

HIGH
Häufige Jobs nach diesem Abschluss: Geschäftsführer/in, Projektleiter/in, Prozessmanager/in

Lohn & Skills

CHF 80'000 - 100'000
Lohndaten kommen bald

Lohndetails werden zusammengestellt

Arbeitsmarkt

Arbeitsmarktanalyse in Arbeit

Arbeitsmarktanalyse wird zusammengestellt

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

weiterbildung erwachsene schweiz

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1
weiterbildungen vergleichen schweiz

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2
weiterbildungen

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.