Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Betriebswirtschaftliche Strategien für erfolgreiche Weiterbildung

aeB

Betriebswirtschaftliche Strategien für erfolgreiche Weiterbildung

Überblick

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Learning Manager, Weiterbildungsverantwortlicher, Bildungsunternehmer

11 - 30 Tage

Dauer

Bern, Luzern, Zürich

Standorte

10 ECTS

Punkte

CHF 2 940

Kosten

2026-08-21 2027-08-20

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Abschluss im Tertiärbereich A oder B, Aufnahme «sur dossier» möglich.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel des Kurses ist es, Teilnehmer in die Lage zu versetzen, betriebswirtschaftliche Kompetenzen im Bereich Weiterbildung zu erweitern. Sie sollen lernen, Weiterbildungsmassnahmen effizient zu gestalten, deren Wirkung messbar zu machen und Erfolge sichtbar zu kommunizieren.

2

Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich an alle, die Weiterbildung als strategischen Erfolgsfaktor verankern und ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen gezielt ausbauen möchten.

3

Inhalte

Themenschwerpunkte des Kurses umfassen strategische Stakeholder-Kommunikation, datenbasierte Entscheidungen, effiziente Ressourcensteuerung und Wirkungsmessung von Weiterbildungsinitiativen.

4

Berufliche Perspektive

Absolventen des Kurses können in Unternehmensentwicklungs- und Personalentwicklungsrollen aufsteigen, in denen strategische Planung und Evaluierung von Weiterbildungsmaßnahmen von zentraler Bedeutung sind.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird als Präsenzveranstaltung sowie als Online-Kurs angeboten, um flexibel auf die Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet von 08.45 bis 16.45 Uhr an mehreren Tagen statt, darunter der 22. August 2025 in Zürich und der 19. September 2025 online.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.