Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs CAS Coaching in Leadership & Change der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Coaching in Leadership & Change

aeB

CAS Coaching in Leadership & Change

Überblick

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

20 Tage

Dauer

Zürich, Bern, Luzern

Standorte

17 ECTS

Punkte

Einzelbuchung: CHF 8200

Kosten

23. Januar 2025

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Abschluss im Tertiärbereich, anerkannte Ausbildung in Erwachsenenbildung oder Bachelorabschluss in anderen Studienrichtungen. Beraterfahrung während der Ausbildung ist vorteilhaft. Aufnahme «sur dossier» möglich.

Weitere Infos

1

Ziele

Der CAS Coaching in Leadership & Change bereitet Sie darauf vor, in dynamischen, sich wandelnden Organisationen als Coach erfolgreich zu agieren. Sie entwickeln praxisnahe Fähigkeiten, um Einzelpersonen, Teams und Führungskräfte effizient zu begleiten.

2

Zielgruppe

Personen, die sich für Coaching interessieren; Führungskräfte, die ihre Führungsqualitäten stärken möchten; HR-Profis, die ihre Gesprächsführungskompetenzen vertiefen möchten; Projektleitende in Matrixorganisationen; Mentor:innen und Lehrpersonen.

3

Inhalte

1:1-Coaching, Dynamiken von Veränderungsprozessen, Führungsthemen im Coaching, Teams durch Prozesse coachen, Module: Coaching Grundlagen, Modelle & Methoden, Change- und Prozessbegleitung, Abschlusstage.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des CAS können Sie als Coach in verschiedenen beruflichen Kontexten tätig sein, insbesondere in Führung und Change Management. Der Kurs eröffnet Möglichkeiten, in beratender Funktion zu agieren.

5

Unterichtsmodell

Der Unterricht erfolgt sowohl in Präsenz in alternierenden Städten wie Zürich, Bern und Luzern als auch online.

6

Unterrichtszeiten

Präsenztage sind Donnerstag bis Samstag von 08:45 bis 16:45 Uhr. Gruppenlehrsupervision findet von 17:30 bis 20:30 Uhr statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.