Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild des Studiengangs CAS Educational Designing (EDE) der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Educational Designing (EDE)

aeB

CAS Educational Designing (EDE)

Überblick

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Bildungsverantwortliche:r, Projektleiter:in Bildungsprojekte, L&D-Spezialist:in

Von Ende Januar bis Anfang Juli.

Dauer

Bern, Luzern, Zürich

Standorte

15 ECTS

Punkte

Einzelbuchung: CHF 8 000.

Kosten

2026-01-30 2027-01-29 2028-01-28

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Abschluss im Tertiärbereich A oder B erforderlich. Aufnahme «sur dossier» möglich. Praktische Projekterfahrung empfehlenswert, aber keine explizite Erwähnung.

Weitere Infos

1

Ziele

Das CAS Educational Designing (EDE) befähigt Sie, Bildungsangebote so zu gestalten und zu leiten, dass Sie den dynamischen Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht werden. Sie entwickeln Führungsfähigkeiten und lernen, Bildungsprojekte stärken- und wertebasiert erfolgreich zu leiten.

2

Zielgruppe

Teilnehmende sind Bildungsverantwortliche, Ausbildende, L&D-Spezialist:innen, Projektleitende im Bildungsbereich, Qualitätsmanager:innen und Führungskräfte in Bildungsorganisationen oder Personalentwicklungsabteilungen, die in der Entwicklung und Qualitätssicherung von Bildungsangeboten tätig sind.

3

Inhalte

Das CAS EDE umfasst drei Module: Positive Leadership, Curriculum Design und Qualität in der Bildung. Themen umfassen Projektleitung, Design Sprint Methodik, Bildungsplanentwicklung, Qualitätsentwicklung und Datenanalyse.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des CAS können Teilnehmende Führungs- und Fachverantwortung im Bildungsbereich übernehmen, Bildungsprojekte leiten und sich durch die erlangten Kompetenzen als Expert:in positionieren, was neue Karrierechancen eröffnet.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird in einem hybriden Modell angeboten, das Präsenzunterricht in Bern, Luzern, und Zürich mit Online-Lerneinheiten kombiniert, um Flexibilität zu gewährleisten.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet freitags von 08.45 bis 16.45 Uhr statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.