Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Dozent/in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf

aeB

Dipl. Dozent/in an Höheren Fachschulen im Hauptberuf

Überblick

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Zwei bis vier Semester berufsbegleitend

Dauer

Zürich, Bern, Luzern

Standorte

60 ECTS

Punkte

Semestergebühr CHF 4'800.

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Lehrer-Diplom Zusatz

Abschluss

Voraussetzungen

Hochschulabschluss oder Abschluss einer Höheren Fachschule. Anstellung erforderlich, um Wissen praktisch anzuwenden.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Diplomstudiengang vermittelt die Kompetenzen, um an einer Höheren Fachschule professionell zu unterrichten, indem praxisorientierte Lehr-Lern-Arrangements geplant, durchgeführt und evaluiert werden, Leistungen bewertet und Studierende gefördert werden und das eigene Lernen und Arbeiten reflektiert wird.

2

Zielgruppe

Der Diplomstudiengang richtet sich an Fachleute, die an einer Höheren Fachschule unterrichten oder dies anstreben.

3

Inhalte

Der Studiengang gliedert sich in fünf Module: Didaktik, Qualifikation, Umfeld, Reflexion und Interaktion. Theorie und Praxis werden verzahnt und der Fachinhalt wird berufsfelddidaktisch aufbereitet.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Studiengangs berechtigt der Abschluss zum teil- oder vollzeitlichen Unterricht an allen Höheren Fachschulen, was Türen in der beruflichen Erwachsenenbildung öffnen kann.

5

Unterichtsmodell

Der Studiengang wird berufsbegleitend kompetenz- und ressourcenorientiert durchgeführt, mit Präsenzveranstaltungen, die interaktiv gestaltet und praxisnah ausgerichtet sind. 1/3 der Studientage erfolgt online.

6

Unterrichtszeiten

Die Dauer beträgt zwei bis vier Semester, mit 33 bis 49 Präsenztagen je nach Anrechnung von Vorleistungen. Unterricht findet an alternierenden Tagen in Zürich, Bern und Luzern statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.