Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Dipl. Erwachsenenbildner/in HF

aeB

Dipl. Erwachsenenbildner/in HF

Überblick

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Dauer: 2 - 3 Jahre.

Dauer

Bern, Luzern, Zürich

Standorte

Kurskosten CHF 15 200 bis 22 800.

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Voraussetzungen: Abschluss Sekundarstufe II, fachlicher Abschluss im Berufsfeld auf Tertiärstufe, mindestens 50% Berufstätigkeit im Bildungsbereich und bestandene Eignungsabklärung.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Bildungsgang Erwachsenenbildung HF (EB HF) zielt darauf ab, eine umfassende Generalist:innenausbildung zur Bildungsfachperson zu vermitteln. Die Teilnehmenden erwerben ein breites Spektrum an Kompetenzen, um in verschiedenen Bildungskontexten erfolgreich zu agieren, zukunftsfähige Lernumgebungen zu schaffen und anspruchsvolle Führungsaufgaben im Bildungskontext zu übernehmen.

2

Zielgruppe

Bildungsverantwortliche, Learning-Professionals, L&D-Spezialist:innen, Ausbildende, Trainer:innen, Lehrpersonen aller Stufen sowie Projektleitende, Qualitätsmanager:innen und Führungskräfte im Bildungsbereich.

3

Inhalte

Der Kurs umfasst die Planung, Durchführung und Auswertung von Lernveranstaltungen mit Gruppen, die Entwicklung eines Professionsverständnisses im Arbeitsfeld, die Gestaltung von Lerntransfer und die Begleitung von Lerngruppen. Weitere Themen umfassen moderne Technologien zur Gestaltung von Lernprozessen, phänomenbasierte Projekte sowie betriebswirtschaftliche Strategien für die Weiterbildung.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss qualifizieren sich die Absolvent:innen für anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen in Bildungskontexten. Sie können als Dozent:innen an Höheren Fachschulen tätig sein und sind befähigt, Beratungs- und Führungsaufgaben im Bildungsbereich zu übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Der Bildungsgang kombiniert Präsenz- und Online-Lernformate. Die Kurse finden alternierend in Bern, Luzern, Zürich sowie online statt und bieten eine flexible Kombination aus hybriden Methoden.

6

Unterrichtszeiten

Unterricht wird an Montagen, Freitagen und Samstagen von 08.45 bis 17.15 Uhr abgehalten, je nach CAS oder Modul.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.