Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Modulzertifikat Aufbaumodul «Begleitung»

aeB

Modulzertifikat Aufbaumodul «Begleitung»

Überblick

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

SEHR HOCH

Karrierechancen

Erwachsenenbildner:in, Bildungsmanager:in, Ausbildungsleiter:in

5 Präsenztage, 3 Online-Sequenzen

Dauer

Bern, Luzern, Zürich

Standorte

60 ECTS

Punkte

CHF 2’850, bis zu 50% Subjektfinanzierung bei Absolvierung der Berufsprüfung FA Ausbilder:in

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 100'000

Voraussetzungen

Zulassungsvoraussetzung ist eine Anstellung im Bildungsbereich. Teilnehmer sollten zudem Praxiserfahrung von mindestens 300 Stunden im Bildungswesen nachweisen. Die Ausbildung ist berufsbegleitend und erfordert die Anwendung des Gelernten in der Praxis.

Weitere Infos

1

Ziele

Dieses Aufbaumodul zielt darauf ab, die Kompetenzen der Teilnehmenden in der Begleitung von Gruppen oder Einzelpersonen in der Erwachsenenbildung zu stärken. Die Teilnehmenden sollen Softskills im Bereich der Gesprächsführung und der Gruppenleitung weiterentwickeln und Diversität als Ressource in Lernprozessen nutzen.

2

Zielgruppe

Ausbildende in öffentlichen und privaten Institutionen der Erwachsenenbildung, Bildungsabteilungen von Organisationen, Fachschulen, sowie Führungspersonen und Kursleitende, die ihre Kompetenzen in der Gruppen- oder Einzelbegleitung erweitern möchten. Auch praxiserfahrene Ausbildende und Fachpersonen, die den Fachausweis Ausbilder:in anstreben, sind angesprochen.

3

Inhalte

Folgende Themen werden behandelt: Grundlagen der Kommunikation, Unterschied zwischen digitaler und analoger Kommunikation, Gesprächsführung im Einzelsetting, Förderung von Soft Skills, Gruppenprozesse, Prozesssteuerung und Interaktion in Gruppen, Selbstfürsorge und Resilienz als Ausbilder:in, sowie die Reflexion des eigenen Verhaltens in der Rolle als Ausbilder:in.

4

Berufliche Perspektive

Absolvent:innen des Moduls erweitern ihre Qualifikation im Bereich der Erwachsenenbildung und sind für die Betreuung und Entwicklung von Lerngruppen und Einzelpersonen qualifiziert. Dies eröffnet Karrierechancen in der Weiterbildung und Bildungsberatung.

5

Unterichtsmodell

Das Modul wird als Blended Learning angeboten, bestehend aus Präsenztagen und Online-Sequenzen. Präsenzveranstaltungen finden in Bern, Luzern oder Zürich statt.

6

Unterrichtszeiten

Die Kontaktlernzeit umfasst 8 Tage mit 5 Präsenztagen à 6.5 Stunden und 3 Online-Sequenzen à 3.5 Stunden.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.