Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Sprache auswählen
Hintergrundbild der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

SVEB-Zertifikat Ausbilder:in ZA-BE Einzelbegleitungen

aeB

SVEB-Zertifikat Ausbilder:in ZA-BE Einzelbegleitungen

Überblick

Logo der aeB - Akademie für Erwachsenenbildung aeB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

9 Präsenztage à 6.5h, 7 Online-Tage zwischen 3h und 5h

Dauer

Bern, Luzern, Zürich

Standorte

CHF 4'650, bis zu 50% Subjektfinanzierung bei Abschluss FA Ausbilder:in

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Fachkompetenz im eigenen Bereich erforderlich. Erste Erfahrungen von Vorteil. Parallel begleitende Praxissequenzen empfohlen.

Weitere Infos

1

Ziele

Ziel des Moduls ist es, den Teilnehmenden praxisorientierte Kompetenzen in der individuellen Lernbegleitung zu vermitteln, um sie in ihrer Rolle als Ausbilder:in zu stärken. Sie sollen in der Lage sein, Lernsequenzen mit Einzelpersonen zu planen, durchführen und evaluieren zu können.

2

Zielgruppe

Dieses Angebot richtet sich an Ausbildende in Gesundheitsinstitutionen, sozialen Institutionen, Betrieben der Wirtschaft und Verwaltung, sowie an Praxisausbildende in der beruflichen Grundbildung und Höheren Berufsbildung und an ehrenamtliche Lernbegleitende.

3

Inhalte

Die Teilnehmenden lernen, wie man erwachsenen- und lernförderlich im 1:1 oder 1:2 Kontext arbeitet, Lernbegleitungen plant, sowie Kompetenzen und Ressourcen der Lernenden fördert. Weitere Themen sind Kommunikationsstrategien, Befähigung zur Selbstorganisation und Methoden zur Überprüfung und Sicherung von Lernergebnissen.

4

Berufliche Perspektive

Mit dem SVEB-Zertifikat Ausbilder:in können Absolvent:innen ihre Karriere in der Erwachsenenbildung weiterentwickeln und haben Zugang zu weiterführenden Modulen der Stufe II zum eidg. FA Ausbilder:in. Es eröffnet Wege zu qualifizierten Positionen in der Ausbildung und Personalentwicklung.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs kombiniert Präsenzunterricht mit Online-Tagen. Es gibt einen hohen Anteil an Präsenztagen zur Simulation der Alltagspraxis, unterstützt durch spiralcurriculare und agile Didaktikansätze.

6

Unterrichtszeiten

Das Angebot verteilt sich auf 16 Unterrichtstage, einschließlich 9 Präsenztage à 6.5 Stunden und 7 Online-Tage zwischen 3 und 5 Stunden. Zusätzlich gibt es angeleitetes Selbststudium von 85 Stunden und individuelles Selbststudium von 80 Stunden.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.