zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Dipl. Techniker/-in HF Bauplanung Richtung Architektur
AGS Basel
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
6 Semester
Dauer
Basel
Standorte
2'425 CHF pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
16. August 2021
Beginn des Studiengangs
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufslehre als Hochbauzeichner/-in, Bauzeichner/-in, Innenausbauzeichner/-in, Zeichner/-in EFZ im Berufsfeld Raum- und Bauplanung, Fachrichtungen Architektur, Ingenieurbau und Innenarchitektur. Andere Berufslehren im Baugewerbe siehe Aufnahmeprüfung.
1 - 2 Jahre fachbezogene Berufspraxis. Die Studierenden müssen für das gesamte Studium eine einschlägige Berufstätigkeit von durchschnittlich mindestens 50% einer Vollbeschäftigung nachweisen.
Aufnahmeprüfung
Keine, das erste Semester gilt als Aufnahmesemester. Aufnahmegespräch mit dem Leiter HF Bauplanung bei anderen Berufslehren im Baugewerbe.
Über den Lehrgang
Die Ausbildung zur dipl. Technikerin HF/zum dipl. Techniker HF ist im eidg. Berufsbildungsgesetz verankert. Es ist ein praxisorientiertes Studium im Bereich der nichthochschulischen höheren Berufsbildung. In der Ausbildung werden theoretische Grundlagen und ein vertieftes Wissen vermittelt. Das Studium in Verbindung mit dem beruflichen Erfahrungshintergrund machen die Absolventinnen/Absolventen zu kompetenten Berufsleuten, die auf dem Arbeitsmarkt direkt einsetzbar und gefragt sind.
Die dipl. Technikerinnen HF/dipl. Techniker HF Bauplanung wirken an der Schnittstelle zwischen Architekten, Ingenieuren, Bauherren, Behörden und ausführenden Unternehmern. Sie sind in ihrem Berufsfeld sowohl Konstrukteur/-innen und Bauleiter/- innen und befinden sich daher in einer wichtigen Position bei der Planung und Realisierung eines Bauvorhabens. Sie organisieren, überwachen und koordinieren Bauaufgaben unterschiedlichster Komplexität. Aufgrund ihrer betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, ihres unternehmerischen Denken und Handelns sowie ihrer Sozial- und Führungskompetenz übernehmen sie auch Management- und Führungsaufgaben.