zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF
AKAD College
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
3 Jahre (6 Semester bzw. 12 Quartale)
Dauer
Zürich
Standorte
24'408 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
20.04.2021
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
- Mind. 2 Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung mit einem der folgenden Abschlüsse:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufmann/Kauffrau Profil M oder E
- Diplom einer vom Bund anerkannten Handelsmittelschule
- Mind. 3 Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung mit einem der folgenden Abschlüsse:
- Eidg. Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung und Nachweis von kaufmännischen Zusatzqualifikationen (ansonsten Zulassungsprüfung für Rechnungswesen erforderlich)
- Maturitätszeugnis mit Schwerpunkt Wirtschaft (ansonsten Aufnahmeprüfung in Rechnungswesen erforderlich)
Über den Lehrgang
Der Bildungsgang "Dipl. Betriebswirtschafter/-in HF" führt zum höchsten eidgenössisch anerkannten Abschluss in der kaufmännischen Weiterbildung. Das praxisnahe Studium geniesst einen ausgezeichneten Ruf in der Wirtschaft und bietet eine fundierte Generalistenausbildung. Sie eignen sich breites betriebswirtschaftliches Fachwissen an und vertiefen sich in einem Spezialgebiet (selbst wählbar). Zudem erwerben Sie praxiserprobte Führungskompetenzen für weiterführende Kaderpositionen.
Mit dem Abschluss der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW) machen Sie den entscheidenden Karriereschritt! Mittels AKAD-Methode verfolgen Sie strukturiert Ihre Lernziele, während unsere Dozierende den Praxistransfer gewährleisten. Im Anschluss können Sie in weiteren vier Semestern einen Bachelor FH oder ein CAS basierend auf gewählter Vertiefungsrichtung an der Kalaidos Fachhochschule erlangen. Kontaktieren Sie uns und informieren Sie sich zum Karrierepfad Betriebswirtschafter/-in HF. Den Unterricht können Sie neu wahlweise vor Ort (sofern es die gesetzliche Lage erlaubt), oder auch von zu Hause aus per Live-Stream verfolgen. Sie können auch jederzeit zwischen Präsenzunterricht vor Ort und dem hybriden Unterrichtsmodell hin und her wechseln. So verpassen Sie auch im Falle einer Quarantäne nie den Unterricht.