Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

course

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Techniker/-in HF Informatik

AKAD College

Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

6 Semester

Dauer

Zürich

Standorte

31'320 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

24.04.2021

Beginn des Studiengangs

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

Einer der folgenden Berufsabschlüsse mit eidg. Fähigkeitszeugnis und mindestens 1 Jahr einschlägige Berufspraxis

  • Informatiker/-in
  • Elektroniker/-in
  • Automatiker/-in
  • Mediamatiker/-in
  • Telematiker/-in

Ein anderer Berufsabschluss mit mindestens einem Jahr Berufspraxis

Über den Lehrgang

Technikerinnen und Techniker HF Informatik verbinden ihre Erfahrung aus der Praxis mit dem in der Weiterbildung erworbenen theoretischen Wissen. Das kompetente Anwenden von verschiedenen Methoden ist ihre Stärke. Sie tragen die Verantwortung für den Betrieb der Informatiksysteme und sind zuständig für die laufende Weiterentwicklung der Informatik im Unternehmen (z. B. der Netzwerkarchitektur). Dafür bilden sie sich kontinuierlich weiter. Den Unterricht können Sie neu wahlweise vor Ort (sofern es die gesetzliche Lage erlaubt), oder auch von zu Hause aus per Live-Stream verfolgen. Sie können auch jederzeit zwischen Präsenzunterricht vor Ort und dem hybriden Unterrichtsmodell hin und her wechseln. So verpassen Sie auch im Falle einer Quarantäne nie den Unterricht. 

Dipl. Techniker HF Informatik führen eine Abteilung oder ein Team. Sie sorgen dafür, dass die Geschäftsziele im IT-Bereich erreicht, Risiken minimiert und Verbesserungspotenziale frühzeitig erkannt werden. Sie leiten Hard- und Softwareprojekte in Zusammenarbeit mit Kunden oder in Abstimmung mit der Geschäftsleitung. Dabei übernehmen sie Projektmanagementfunktionen, indem sie Projekte initialisieren, planen und mit Hilfe ihres umfassenden Wissens im Bereich der Green IT und des energieeffizienten Powermanagements erfolgreich umsetzen. Bei ihrer Arbeit orientieren sie sich an den Vorgaben des Qualitätsmanagements.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.