Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Akademie St.Gallen Akademie SG

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. Betriebswirtschafter/in HF: Vertiefung Bankwirtschaft

Akademie SG

Überblick

Logo der Akademie St.Gallen Akademie SG

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

6 Semester

Dauer

St. Gallen

Standorte

CHF 3'600.- pro Semester (6 x) inkl. Lehrmittel

Kosten

Deutsch

Sprache

Höhere Fachschule (HF)

Abschluss

Voraussetzungen

  • Grundausbildung: Kaufmännischer Lehrabschluss oder kaufmännische Berufsmatura bzw. WMS oder Maturitätszeugnis
  • Nach der Grundausbildung werden mindestens zwei Jahre Praxis in Wirtschaft oder Verwaltung vorausgesetzt, davon ein Jahr im Bank- oder Finanzbereich.

Über den Lehrgang

Sie möchten Verantwortung übernehmen und Ihre betriebswirtschaftlichen Kompetenzen festigen? Dann empfiehlt sich das Studium an der Höheren Fachschule für Wirtschaft (HFW). 

Mit dem Abschluss als dipl. Betriebswirtschafter/in HF und entsprechender Eignung können Sie über eine Passerelle und mit einer weiteren Studiendauer von zwei bis drei Jahren einen Bachelorabschluss auf Stufe Fachhochschule (FH) zu erlangen.

Als Dipl. Betriebswirtschafter/in HF mit Vertiefung in Bankwirtschaft kombinieren Sie bankfachliche Kenntnisse in den Bereichen Finanzieren, Anlegen und Beraten mit umfassendem betriebswirtschaftlichem Wissen. Dadurch erkennen Sie die Bedürfnisse und Probleme der Kunden und können diese in Finanzangelegenheiten ganzheitlich und zielorientiert beraten. 

Als generalistisch ausgerichtete Finanzspezialisten sind Sie sowohl für Banken wie auch für Dienstleistungsunternehmen ausserhalb der Bankenwelt wertvolle Mitarbeitende.

Weitere Infos

1

Kursinhalte

  • Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre
  • Kreditmanagement (Finanzierung)
  • Anlagemanagement
  • Statistik und Finanzmathematik
  • Finanzplanung und Steuerrecht
  • Strategisches Management
  • Privates und Öffentliches Recht
  • Grundlagen der Organisation und Organisationsentwicklung
  • Unternehmenslogistik, Produktion, Qualitätsmanagement
  • Marketing, Verkauf, Kundenbeziehungsmanagement
  • Finanz- und Betriebsbuchhaltung, Controlling
  • Personalmanagement und Mitarbeiterführung
  • Wirtschaftsinformatik und Projektmanagement
  • Business-Englisch (BEC Vantage)
  • Outdoor, Studienreise, Diplomarbeit

Der Lehrgang umfasst rund 1'150 Präsenzlektionen, exkl. Diplomarbeit. Die Vertiefung Bankwirtschaft umfasst 300 Lernstunden und erfolgt in: Kreditmanagement, Anlagemanagement sowie Finanzplanung und Vorsorge.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!