zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Dipl. Digital Business Manager/in NDS HF
Akademie SG
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 ½ Semester
Dauer
St. Gallen
Standorte
CHF 16'500.– inkl. Studienreise ins Silicon Valley (Flug Economy, Hotel Basis DZ, Transfers), inkl. Lehrmittel, Prüfungen und Betreuung Diplomarbeit
Kosten
Deutsch
Sprache
NDS HF
Abschluss
Voraussetzungen
Gemäss den Mindestanforderungen für Höhere Fachschulen
sind Personen mit diesen Nachweisen zugelassen:
- eidg. Fachausweis
- Höhere Fachprüfung
- Diplom einer Höheren Fachschule oder Fachhochschule
- Für die Aufnahme wird eine Berufserfahrung von mindestens drei Jahren vorausgesetzt
- Zulassungen bei gleichwertigen Vorkenntnissen sind «sur dossier» begrenzt möglich.
Über den Lehrgang
Als Experte/in in Digital Management arbeiten Sie in den verschiedenen Unternehmensfunktionen entlang der Wertschöpfungskette. Sie beschäftigen sich mit dem technologischen Wandel, Trends, neuen Geschäftsmodellen und Wettbewerbsstrategien, die sich aus der digitalen Transformation ergeben. Sie haben ein umfassendes Verständnis, was dieser Wandel für Unternehmungen in den verschiedenen Branchen bedeutet und wie dieser für neue Geschäftsideen und Prozessoptimierungen genutzt werden kann.
- Mitglieder der Geschäftsleitung
- Geschäftsführer/in von KMU
- Verantwortliche von Marketing, Verkauf, Einkauf, Entwicklung,
- Produktion, Logistik
- Projektverantwortliche und Stabsmitarbeitende in Zukunftsprojekten
- Verantwortliche für Change Management und Personalentwicklung
- Techniker/innen und Ingenieure in Managementfunktionen
- Mitarbeitende von Beratungsunternehmen, die unternehmerischen Wandel begleiten
- Jungunternehmer/innen in Start-ups
- Personen mit einem höheren Abschluss, die sich in digitalem Management spezialisieren wollen
Weitere Infos
UNTERNEHMENSFÜHRUNG
Grundsätze der Unternehmensführung
Strategisches Management
Modellieren von Geschäftsmodellen
Organisation und Führung im digitalen Zeitalter
Supply Chain Management
TECHNOLOGIEN
Technologische Mega-Trends
Blockchain-Technologie, Industrie 4.0, Cloud-Technologie / Big Data Artificial Intelligence (AI) / Deep Learning / Virtual Reality / Augmented Reality, Internet of Things (IoT), 3D-Druck, Sprachtechnologien, Robotik / Sensorik, Drohnentechnologie
Potenzialbewertung, Social Impact
INNOVATIONS- UND TECHNOLOGIE-MANAGEMENT
Innovationsprozess
Needfinding und Synthese
Ideation Workshop
Storytelling Workshop
DIGITALE GESCHÄFTSMODELLE
Modellentwicklung und Finanzierung
Value Chain Disruption
Ertragsmodell und Pricing, Predictable Revenues
Open Innovation, Digital Collaboration
IT Sicherheit
Rechtliche Rahmenbedingungen
Projekte steuern
Riskmanagement
LEADERSHIP UND CHANGE MANAGEMENT
Entwicklung der Unternehmenskultur
Leadership im digitalen Zeitalter
Digitalisierung im HR-Management
Change Management
DIGITALES MARKETING
Cross Media, Channels, Content
CRM-Modelle, Integration
E-Commerce
Monitoring, Analytics
Marketingmanagement
Trends, Best Practice
INNOVATION LAB
Einführung und Methodik
Prototyping und Entwicklung realer Business Case
Pitch and Rapid Improvement Session
INSIGHTS
Praxisbeispiele (Cases)
Studienreise Silicon Valley
Prüfungen, Einführung und Betreuung Diplomarbeit
Nachdiplomstudien HF müssen gemäss Bund mindestens 900 Lernstunden umfassen. Die Lernstunden teilen sich wie folgt auf:
Präsenz 348 L, Selbstgesteuertes Lernen/Literaturstudium/Übungen 392 L., Diplomarbeit 200 L, Prüfungsvorbereitung 136 L
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!