Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Akademie St.Gallen Akademie SG

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Han­dels­schu­le Aka­de­mie St.Gal­len

Akademie SG

Überblick

Logo der Akademie St.Gallen Akademie SG

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1 ½ Semester (ca. 9 Monate)

Dauer

St. Gallen

Standorte

CHF 4'600.- inkl. Lehrmittel und Prüfungen

Kosten

Deutsch

Sprache

Zertifikat

Abschluss

Voraussetzungen

  • Sie haben eine abgeschlossene obligatorische Schulbildung und idealerweise bereits etwas Berufspraxis.
  • Sie interessieren sich für den Einstieg in die kaufmännische Berufswelt.

Über den Lehrgang

Nach der Handelsschule können Sie die Büroarbeiten unter Anleitung selbstständig ausführen und die MS Office-Programme gekonnt anwenden. Ebenso kennen Sie die Gepflogenheiten des kaufmännischen Schriftverkehrs. Sie verstehen betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und die Grundlagen der Finanzbuchhaltung.

  • Sie möchten kaufmännische Aufgaben übernehmen oder führen solche Tätigkeiten bereits aus.
  • Sie suchen eine praxisorientierte Weiterbildung, die Ihnen Anschluss an weitere kaufmännische Weiterbildungen bietet.
  • Der Lehrgang eignet sich für gewerbliche, handwerkliche wie auch technische Berufsleute (Verkauf, Gastronomie, Coiffeur, Elektro, Bau, Planung, medizinische und soziale Berufe etc.)
  • Sie sind Wiedereinsteiger mit und ohne kaufmännischem Abschluss.

Weitere Infos

1

Kursinhalte

Arbeits- und Ablagetechnik   

 Office Skills: MS Office (Word, Excel,  PowerPoint, Outlook)  

 Wirtschaftssprache Deutsch,  Korrespondenz  

 Betriebskunde, Managementwissen  

 Finanzbuchhaltung  

 Grundlagen der Rechtskunde

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!