Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Akademie St.Gallen Akademie SG

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Treuhänder/in mit eidg. Fachausweis

Akademie SG

Überblick

Logo der Akademie St.Gallen Akademie SG

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

4 Semester

Dauer

St. Gallen

Standorte

pro Semester CHF 2’233.- (inklusive Lehrmittel) + eidgenössischen Prüfungsgebühren von CHF 3’460.-

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Um festzustellen, ob Sie über ausreichende Grundlagenkenntnisse im Treuhandwesen verfügen, absolvieren Sie nach dem ersten Semester eine Zulassungsprüfung. Der erfolgreiche Prüfungsabschluss ist die Voraussetzung für die Zulassung zur eidgenössischen Berufsprüfung am Ende der Weiterbildung. 

Zur Hauptprüfung wird zugelassen, wer ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer dreijährigen beruflichen Grundbildung oder einen vom Bund als gleichwertig anerkannten Ausweis besitzt und eine Fachpraxis von 4 Jahren nach abgeschlossener Lehrzeit nachweisen kann.

Über den Lehrgang

Als Treuhänder/in stehen Sie in einem ausgesprochenen Vertrauensverhältnis zu Ihren Kunden, da Sie Einblick in Buchhaltung und Jahresabschlüsse haben und oft auch betriebliche Schwachstellen kennen. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an Ihre fachlichen und sozialen Kompetenzen. 

  • Sie führen Mandats- sowie Finanzbuchhaltungen, erstellen Steuererklärungen und deklarieren Mehrwertsteuersachverhalte.
  • Sie führen eingeschränkte Revisionen durch sowie unterstützen und beraten Ihre Kunden in der Personaladministration und Lohnbuchhaltung.
  • Sie helfen bei Unternehmensbewertungen und bei der Nachfolgeregelung.

Weitere Infos

1

Kursinhalte

Lerntechnik   

Rechnungswesen

Personaladministration  

Recht

Steuerrecht

Revision

Unternehmungsberatung

Lernkontrollen

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!