Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Hochschulzertifikat Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie

Allensbach Hochschule

Hochschulzertifikat Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie

Überblick

Logo der Allensbach Hochschule Allensbach Hochschule

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

HR-Manager, Personalentwickler, Organisationspsychologe

6 Monate + 6 Monate Verlängerung

Dauer

18 ECTS

Punkte

990 EUR insgesamt

Kosten

Studienbeginn ist jederzeit möglich

Beginn des Studiengangs

Online

Deutsch

Sprache

Hochschulzertifikat

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 65'000 - 85'000

Voraussetzungen

Für das Hochschulzertifikat gibt es keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen. Auch ohne Hochschulzugangsberechtigung möglich.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel des Hochschulzertifikats 'Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie' ist es, den Studierenden ein umfassendes Verständnis für die psychologischen Prozesse in Wirtschaftsorganisationen zu vermitteln und Fähigkeiten zur Entwicklung und Implementierung effektiver Personalentwicklungsstrategien zu erwerben. Diese Weiterbildung soll die Studierenden in die Lage versetzen, sowohl die Leistung als auch die Motivation von Mitarbeitenden durch gezielte Maßnahmen zu fördern.

2

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Berufstätige im Personalwesen, Manager und Führungskräfte sowie an Personen, die sich für die Psychologie am Arbeitsplatz interessieren und einen Beitrag zur Unternehmensentwicklung leisten möchten. Ebenso ist der Kurs für Absolventen wirtschaftspsychologischer oder betriebswirtschaftlicher Studiengänge geeignet, die sich weiter spezialisieren wollen.

3

Inhalte

Das Studium umfasst zwei Hauptmodule: 'Personalwirtschaft', in dem grundlegende Themen wie Personalbedarfsplanung, Personalauswahl und -freisetzung behandelt werden, sowie 'Arbeits- und Organisationspsychologie', das sich mit der Gestaltung von Arbeitssystemen, der Arbeitssicherheit und neuen Kommunikationsmethoden wie Telekooperation beschäftigt. Weitere Themen sind Führungsstile, Motivation, Coaching, Mentoring und Leistungsbeurteilungen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses eröffnen sich den Absolventen zahlreiche Karrierechancen im Bereich des Personalmanagements und der Unternehmensentwicklung. Sie sind qualifiziert, in Personalabteilungen, als HR-Berater oder in Organisationsentwicklungsrollen zu arbeiten. Zudem können sie in führenden Positionen innerhalb von Beratungsunternehmen tätig werden.

5

Unterichtsmodell

Das Zertifikatsprogramm wird als reines Fernstudium angeboten, das vollständig online durchgeführt wird. Es gibt keine Präsenzpflicht, und Prüfungen können von zu Hause aus abgelegt werden.

6

Unterrichtszeiten

Da das Studium online erfolgt und in Eigenregie abgewickelt wird, können die Studierenden ihre Lernzeiten flexibel gestalten und den Kursbeginn jederzeit starten.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.