Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der ASB Academy ASB

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Vitalzeichen richtig messen

ASB

Vitalzeichen richtig messen

Überblick

Logo der ASB Academy ASB

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Pflegefachkraft, Gesundheitsassistent, Pflegehelfer

ca. 2 Stunden

Dauer

CHF 99.-

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 50'000 - 65'000

Voraussetzungen

Keine besonderen Zulassungsvoraussetzungen.

Weitere Infos

1

Ziele

Das Ziel dieses E-Learning-Kurses ist es, Ihnen die theoretischen Grundlagen und die praktische Durchführung der Messung von Vitalzeichen zu vermitteln. Sie erlernen das korrekte Erfassen von Temperatur, Puls, Blutdruck, Atemfrequenz und Sauerstoffsättigung, um diese sicher und präzise einordnen und dokumentieren zu können.

2

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Personen, die in der Pflege arbeiten und ihr Wissen über das Messen von Vitalzeichen vertiefen möchten. Ebenso angesprochen sind Menschen, die Angehörige pflegen, im Gesundheitswesen tätig sind oder sich persönlich mit der Überwachung ihrer Vitalzeichen beschäftigen wollen.

3

Inhalte

Der Kurs behandelt die Grundlagen des Herzkreislaufsystems und der Vitalzeichen, sowie das Messen von Puls, Blutdruck, Körpertemperatur und Atmung. Dazu lernen Sie die korrekte Dokumentation und Interpretation der gemessenen Daten.

4

Berufliche Perspektive

Mit dem erworbenen Wissen können Sie nicht nur Ihre Kompetenz in der Pflege und Gesundheitsvorsorge stärken, sondern auch Ihre Berufschancen in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen verbessern.

5

Unterichtsmodell

Dieser Kurs wird als E-Learning angeboten, sodass Sie rund um die Uhr Zugang zu den Materialien haben und im eigenen Tempo lernen können.

6

Unterrichtszeiten

Die Bearbeitungszeit des gesamten E-Learnings beträgt etwa 2 Stunden. Sie können die Inhalte flexibel und zeitlich unabhängig bearbeiten.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.