Erhalte Kurs-Empfehlungen basierend auf deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik ASFL SVBL

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Logistik Grundkurs

ASFL SVBL

Logistik Grundkurs

Überblick

Logo der Schweizerische Vereinigung für die Berufsbildung in der Logistik ASFL SVBL

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

21 Tage Basismodul, 4 Tage Zusatzmodul 2a oder 2b, 20 Tage Praktikum

Dauer

Goldach, Rümlang

Standorte

Auf Anfrage

Kosten

Deutsch

Sprache

Sonstiges

Abschluss

Voraussetzungen

Gute Deutschkenntnisse (B1) und Tauglichkeit zum Führen von Flurförderzeugen, Motivation für die Arbeit in der Logistik

Weitere Infos

1

Ausbildungsnachweis

Kursbestätigung SVBL Nachweis zum Führen der geprüften Kategorien FFZ (bei Absolvierung Zusatzmodul 2a) Nachweis zum Führen der geprüften Kategorien 1a/1b und 3a/3b nach ASFL SVBL und Kranverordnung Kat. C. (bei Absolvierung Zusatzmodul 2b) Schulungsnachweis

2

Kursinhalte

Im ersten Modul erlernen die Teilnehmenden in 21 Tagen die grundlegenden Arbeitstechniken für eine Tätigkeit im Lagerbereich und werden auf den Arbeitsmarkt vorbereitet.

- Entgegennehmen, Bewirtschaften und Verteilen von Gütern

- Einhalten der Vorgaben zur Arbeitssicherheit, Gesundheits -, Daten- und Umweltschutz

- Optimieren von Qualität, Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz

- Bewerbungsstrategie

- Informatikanwendung

- Vorstellungsgespräch


Das Zusatzmodul 2a beinhaltet den Grundkurs Stapler Kat. R1, R2, S2 - 4 Tage.

- Intensive Fahrschulung in Kleingruppen auf Gegengewichts- (R1) und -- - Quersitz-Schubmaststaplern (R2) sowie Deichselgeräten (S2)

- Fahrschule und Theorie im Wechsel, webbasierter Theorieunterricht; Online-Selbststudium Kategorie S2

- Theoretische und praktische Prüfungen


Teilnehmende die den Nachweis der Kategorien R1, R2 und S2 bereits erbringen, besuchen das Zusatzmodul 2b


Zusatzmodul 2b, Bewirtschaften von Lager - 4 Tage.

- Vorschriftsgemässe Handhabung der Hubarbeitsbühne Kat.1a/1b und 3a/3b

- Grundkurs Industriekrane gemäss Kranverordnung Kat. C

- Theoretische und praktische Prüfungen

- Vertiefung Kenntnisse in der Bewirtschaftung von Lagern


Der Kurs wird im Zusatzmodul 3 mit einem 20-tägigen Praktikum in einem Logistikbetrieb abgeschlossen. Die Teilnehmenden erhalten nach Abschluss des Praktikums einen individuellen Kompetenznachweis.

3

Inbegriffen

  • Kursunterlagen
  • Kaffeepause
  • Notebook
  • Schutzbrille
  • Handschuhe

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.