zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Marketingfachleute
AzU
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
14 Monate
Dauer
Thun
Standorte
max. 15'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Persönliche Voraussetzungen
Sie sollten eine hohe eigene Lernbereitschaft mitbringen. Dies ist die Basis für den Lernerfolg. Zudem sollten Sie sich gut organisieren und selbständig arbeiten können. Geistige Beweglichkeit, Kontaktfreudigkeit sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Problemlösung, helfen Ihnen, die herausfordernde Ausbildungszeit gewinnend zu gestalten.
Fachliche Voraussetzungen
➔ Fähigkeitsausweis für eine mindestens 3-jährige Lehre
➔ Sie können die Berufspraxis gemäss Prüfungsreglement vorweisen
➔ Sie erfüllen die Bedingungen des Lehrgangskonzept betr. Vorbildung
Über den Lehrgang
Berufliche Perspektiven Im heutigen Arbeitsumfeld wird ein beruflicher Aufstieg für Fachkräfte zunehmend schwierig. Die Wirtschaft verlangt nach Persönlichkeiten, die über fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Marketing, Kommunikation und Verkauf verfügen. Mitarbeitern von KMU’s bietet die Ausbildung die Möglichkeit, ihren Wirkungsraum existenziell zu erweitern. Dadurch gewinnen Sie in Ihrem Betrieb an Flexibilität – eine Schlüsselvoraussetzung zum Erfolg von Kleinbetrieben im kompetitiven Marktumfeld. Fachkräften in Grossbetrieben vermittelt die Ausbildung das Rüstzeug, um erste Verantwortung in Managementfunktionen zu übernehmen. Wenn Sie sich für die Weiterbildung entscheiden, werden Sie in den entsprechenden Disziplinen zum Marketing-Generalisten mit Weitblick ausgebildet. Sie erlangen die notwendigen Kompetenzen in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Verkauf, Betriebswirtschaft, und Controlling. Ihnen öffnen sich neue Türen zu Positionen als Kadermitglied in Branchen wie Industrie, Gewerbe und Dienstleistung.
Ausbildungsziele
➔ Optimale Vorbereitung auf die eidg. Fachprüfung
➔ Aufbau von praxisorientierten Fach-, Methoden- und Selbstkompetenzen für die Umsetzung im Betrieb
➔ Förderung der Lösungsorientierung in Konzeption und Umsetzung