Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Ausbildungszentrum für Unternehmensmanagement AG AzU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Verkaufsfachleute

AzU

Überblick

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

15 Monate

Dauer

Thun

Standorte

max. 15'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Persönliche Voraussetzungen 

Sie sollten eine hohe eigene Lernbereitschaft mitbringen. Dies ist die Basis für den Lernerfolg. Zudem sollten Sie sich gut organisieren und selbständig arbeiten können. Geistige Beweglichkeit, Kontaktfreudigkeit sowie die Fähigkeit und Bereitschaft zur Problemlösung, helfen Ihnen, die herausfordernde Ausbildungszeit gewinnend zu gestalten. 

 Fachliche Voraussetzungen 

➔ Fähigkeitsausweis für eine mindestens 3-jährige Lehre 

➔ Sie können die Berufspraxis gemäss Prüfungsreglement vorweisen 

➔ Sie erfüllen die Bedingungen des Lehrgangskonzept betr. Vorbildung 

Über den Lehrgang

Berufliche Perspektiven Im heutigen Arbeitsumfeld wird ein beruflicher Aufstieg für Fachkräfte zunehmend schwierig. Die Wirtschaft verlangt nach Persönlichkeiten, die über fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Marketing, Kommunikation und Verkauf verfügen. Mitarbeitern von KMU’s bietet die Ausbildung die Möglichkeit, ihren Wirkungsraum existenziell zu erweitern. Dadurch gewinnen Sie in Ihrem Betrieb an Flexibilität – eine Schlüsselvoraussetzung zum Erfolg von Kleinbetrieben im kompetitiven Marktumfeld. Fachkräften in Grossbetrieben vermittelt die Ausbildung das Rüstzeug, um erste Verantwortung in Managementfunktionen zu übernehmen. Wenn Sie sich für die Weiterbildung entscheiden, werden Sie in den entsprechenden Disziplinen zum Verkaufs-Generalisten mit Weitblick ausgebildet. Sie erlangen die notwendigen Kompetenzen in den Bereichen Verkauf, Kommunikation, Marketing, Betriebswirtschaft, und Controlling. Ihnen öffnen sich neue Türen zu Positionen als Kadermitglied in Branchen wie Industrie, Gewerbe und Dienstleistung. 

Ausbildungsziele 

➔ Optimale Vorbereitung auf die eidg. Fachprüfung 

➔ Aufbau von praxisorientierten Fach-, Methoden- und Selbstkompetenzen für die Umsetzung im Betrieb 

➔ Förderung der Lösungsorientierung in Konzeption und Umsetzung 

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!