zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Marketing- & Verkaufsfachleute mit eidg. FA
BBZ Solothurn/EBZ Solothurn
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Semester
Dauer
Solothurn
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2) sind zwingend nötig. Sie besitzen einen eidgenössischen Fähigkeitsausweis einer mindestens 3-jährigen beruflichen Grundbildung und weisen mindestens 2 Jahre Berufspraxis im Marketing und / oder Verkauf auf. Sie haben den Bildungsgang «Sachbearbeiter/-in mit Marketing- & Verkaufsdiplom edupool. ch» oder die Zulassungsprüfung Markom erfolgreich absolviert oder die entsprechenden Kenntnisse durch Selbststudium und berufliche Praxis erworben. Über die Zulassung an die eidgenössischen Berufsprüfungen entscheidet die Prüfungskommission Swiss Marketing. Wir empfehlen Ihnen, vor Beginn des Bildungsgangs bei der Prüfungskommission Ihre Zulassung schriftlich abklären zu lassen. Weitere Informationen finden Sie in den Detailunterlagen dieses Bildungsgangs oder unter swissmarketing.ch.
Über den Lehrgang
Die beruflichen Möglichkeiten der Marketingfachleute mit eidgenössischem Fachausweis sind allgemein sehr gut. Marketingfachleute sind künftige Kadermitarbeitende und Marketing-Spezialisten, die Marketing- und Kommunikationskonzepte planen und realisieren, um die Unternehmensziele zu erreichen. Sie gewährleisten die Vernetzung der verschiedenen Instrumente (Produkt- und Preisgestaltung, Distribution, Verkauf, Werbung, Verkaufsförderung, neue Medien, Messen, Sponsoring, etc.). Verkaufsfachleute sind in der Lage, alle Bereiche des Verkaufs im Innen- und Aussendienst sowie im Key Account Management effizient und wirtschaftlich zu führen. Sie übernehmen in ihrem Tätigkeitsgebiet die notwendigen Planungs- und Koordinationsaufgaben. Absolventinnen und Absolventen der Berufsprüfung weisen sich über die erforderlichen Fähigkeiten aus, um im Absatzbereich anspruchsvolle Aufgaben und Kaderfunktionen zu übernehmen.