Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berufsbildungszentrum / Erwachsenenbildungszentrum Solothurn-Grenchen BBZ Solothurn/EBZ Solothurn

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Sozialversicherungsfachleute FA

BBZ Solothurn/EBZ Solothurn

Sozialversicherungsfachleute FA

Überblick

Logo der Berufsbildungszentrum / Erwachsenenbildungszentrum Solothurn-Grenchen BBZ Solothurn/EBZ Solothurn

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Hoch

Karrierechancen

Sozialversicherungsberater, Sachbearbeiter Sozialversicherungen, Versicherungsfachmann

4 Semester

Dauer

Solothurn

Standorte

CHF 1'122.50 pro Quartal

Kosten

Online

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 90'000

Voraussetzungen

Gute Deutschkenntnisse (Niveau B2), EFZ oder Maturitätszeugnis mit Berufspraxis im Sozialversicherungsbereich.

Weitere Infos

1

Ziele

Die Ausbildung zielt darauf ab, den Teilnehmern eine umfassende und praxisorientierte Expertise im Bereich der Sozialversicherungen zu vermitteln, um die zuverlässige und rechtsgleiche Anwendung des Systems der sozialen Sicherheit sicherzustellen.

2

Zielgruppe

Personen mit einem eidgenössischen Fähigkeitszeugnis oder Maturitätszeugnis, die bereits über Berufserfahrung im Bereich der Sozialversicherungen verfügen und ihr Wissen vertiefen sowie einen Fachausweis erwerben möchten.

3

Inhalte

Der Kurs behandelt unter anderem die Themen soziale Sicherheit, Recht und Koordination, Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV), Arbeitslosenversicherung, berufliche Vorsorge, Ergänzungsleistungen, Erwerbsersatzordnung, Invalidenversicherung und Krankenversicherung.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Kurses können Absolventen als Sozialversicherungsfachleute in verschiedenen Zweigen der Sozialversicherungen tätig werden und verantwortungsvolle Positionen übernehmen.

5

Unterichtsmodell

Der Kurs wird in einem hybriden Modell angeboten, mit 30 % als Hybridunterricht (wahlweise vor Ort oder online) und 70 % Präsenzunterricht.

6

Unterrichtszeiten

Der Unterricht findet mittwochs von 17:45 bis 21:00 Uhr und jeden zweiten Samstag von 08:30 bis 11:45 Uhr statt.

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.