zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Sozialversicherungsfachleute mit eidg. FA
BBZ Solothurn/EBZ Solothurn
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Semester
Dauer
Solothurn
Standorte
Subventioniert
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2) sind zwingend nötig. Zu den Prüfungen wird zugelassen, wer Inhaber/-in eines eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses einer mindestens 3-jährigen beruflichen Grundbildung oder eines Maturitätszeugnisses ist und über eine Berufspraxis im Sozialversicherungsbereich von 3 Jahren verfügt, oder: Inhaber/- in eines eidgenössischen Berufsattests einer mindestens 2-jährigen beruflichen Grundbildung ist und über eine Berufspraxis im Sozialversicherungsbereich von 5 Jahren verfügt. Über die Zulassung einer Kandidatin / eines Kandidaten an die eidgenössischen Prüfungen entscheidet die Prüfungskommission. Wir empfehlen Ihnen, vor der Anmeldung, bzw. vor Bildungsgangstart Ihre Zulassung schriftlich abklären zu lassen. Weitere Informationen, sowie die Prüfungsordnung und Wegleitung finden Sie unter feas.ch.
Über den Lehrgang
Sozialversicherungsfachleute arbeiten als Spezialistinnen und Spezialisten primär in den verschiedenen Zweigen der Sozialversicherungen und bearbeiten Fragestellungen auf Beitrags- und Leistungsseite kompetent und professionell. Sie klären offene Fragen zielführend und je nach Fall in Zusammenarbeit mit weiteren Stellen ab. Aufgrund einer Situationsanalyse bestimmen sie basierend auf der rechtlichen Grundlage die Beiträge, bzw. Leistungen. Sie kommunizieren Entscheide der Sozialversicherungen rechtlich und formal korrekt und halten die Verfahrensprozesse jederzeit ein. Sozialversicherungsfachleute leisten in ihrer Arbeit einen entscheidenden Beitrag für die zuverlässige und rechtsgleiche Anwendung des Systems der sozialen Sicherheit auf die Versicherten.
Ausbildungsinhalte
- Soziale Sicherheit (Struktur, Geschichte, volkswirtschaftliche und rechtliche Aspekte)
- Recht
- Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV)
- Arbeitslosenversicherung und Insolvenzentschädigung (AIV)
- Berufliche Vorsorge (BV) inklusive Zusatz
- Ergänzungsleistungen zur AHV / IV (EL)
- Erwerbsersatzordnung / Familienzulagenordnung (EO und FZ)
- Invalidenversicherung (IV) • Soziale Krankenversicherung (KV) inklusive Zusatz
- Militärversicherung (MV)
- Obligatorische Unfallversicherung (UV) inklusive Zusatz
- Probeprüfungen
- Training mündliche Prüfungen