zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Dipl. Techniker/in HF Gebäudetechnik, Vertiefungsrichtung Klima
BBZH
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
7 Semester
Dauer
Zürich
Standorte
16'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Jährlich im Februar
Beginn des Studiengangs
Höhere Fachschule (HF)
Abschluss
Voraussetzungen
Für die Aufnahme in die Lehrgänge Gebäudetechnik wird eine einschlägige Planerausbildung mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis vorausgesetzt. Als einschlägige Ausbildungen für die HF Gebäudetechnik gelten die eidgenössischen Fähigkeitsausweise als Gebäudetechnikplaner Heizung, Lüftung und Sanitär. Da die Ausbildung berufsbegleitend ist, müssen die Studierenden während der Fachausbildung mindestens zu 50% in Ihrem Beruf arbeiten.
Die Ausbildung setzt ein solides Grundwissen in der Mathematik und in der Algebra voraus. Hier können Sie selbst beurteilen, ob bei Ihnen diese Kenntnisse schon vorhanden sind oder ob Sie allenfalls noch "aufgefrischt" werden müssen.
Über den Lehrgang
Die Höhere Fachschule für Technik ist eine berufsbegleitende Ausbildung. Studierende sind nach dem Abschluss in der Lage, anspruchsvolle, komplexe Anlagen und Systeme zu planen und deren Ausführung zu leiten. Die dipl. Techniker/in HF verfügt auch über die nötigen unternehmerische Grundkenntnisse, um ein kleineres oder mittleres Unternehmen zu leiten.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!