Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Benedict-Schulen Schweiz Benedict

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Dipl. med. Praxisleiterin / Dipl. med. Praxisleiter (1. Jahr BA)

Benedict

Dipl. med. Praxisleiterin / Dipl. med. Praxisleiter (1. Jahr BA)

Überblick

Logo der Benedict-Schulen Schweiz Benedict

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

2 Semester

Dauer

Zürich, Luzern

Standorte

7'290 CHF

Kosten

25. Oktober 2021

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Zertifikat/ Diplom

Abschluss

Voraussetzungen

Berufsleute mit abgeschlossener Erstausbildung und Praxiserfahrung, vorzugsweise im medizinischen bzw. paramedizinischen oder im kaufmännischen Bereich mit einer Zusatzausbildung im medizinischen oder paramedizinischen Bereich

  • Abgeschlossenes 2-jähriges Berufsattest zum/zur Assistent/in Gesundheit und Soziales (AGS/EBA) und mindestens zweijährige Berufspraxis

oder

  • Abgeschlossene 3-jährige Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ z. B. als
  • - Medizinische Praxisassistentin MPA*
  • - Arztgehilfin
  • - Fachangestellte/r Gesundheit (FaGe)*
  • - Fachfrau/Fachmann Betreuung (FaBe)
  • - Dentalassistent/in
  • SRK-anerkannte Ausbildungen **):
  • Pflegeassistentinnen und Pflegeassistenten, Krankenpflegerinnen und -pfleger FA SRK, Gesundheitsschwester und Gesundheitspfleger, Gesundheits- und Krankenpflege Niveau I und II, Krankenschwester und -pfleger in allgemeiner Krankenpflege, in psychiatrischer Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Wochen- und Säuglingspflege, Medizinische Masseurinnen und Masseure FA, Ernährungsberaterinnen und Ernährungsberater, Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten, Orthoptistinnen und Orthoptisten
  • Gymnasiale Maturität (sofern im Kanton keine Fachmaturität angeboten wurde) mit mindestens 2-jähriger Berufspraxis im Gesundheitswesen
  • Berufslehre mit Berufsmaturität im Bereich Gesundheit, Fachmaturität Gesundheit (4-jährig), Berufsprüfungen oder gleichwertige Ausbildung
  • IT-Anwenderkenntnisse sowie das 10-Finger-Tastaturschreiben sind vorausgesetzt (fehlende EDV-Grundkenntnisse können individuell an der Benedict-Schule aufgearbeitet werden, kostenlose Vorkurse)

Für Absolventinnen und Absolventen:

  • Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF
  • Dipl. Biomedizin. Analytiker/in HF
  • Dipl. Dentalhygieniker/in HF
  • Dipl. Rettungssanitäter/in HF
  • Dipl. Operationsfachmann/-frau Techn. HF
  • Dipl. Fachmann/-frau Medizinisch-Techn. Radiologie HF
  • Bachelor of Science (BSc) in Pflege*. der Berner Fachhochschule (BFH)*
  • Bachelor of Science (BSc) in Ergotherapie* der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW)

Beachten Sie unsere Kader- und Führungsbildungsangebote: z. B. Leadership SVF, Management auf Stufe Fachausweis, Höherer Fachprüfung oder Bachelor- und Master-Abschlüsse im Bereich Management & Health Management

Legende

*) Dispensationen/Gleichwertigkeitsanerkennungen:

Aufgrund der Vorbildung und Berufspraxis (nicht älter als 3 Jahre) können Dispensationsgesuche im Fachbereich Medizin (z. B. Anatomie, Pathologie, Pharmakologie) eingereicht werden.

Die Abklärung hat schriftlich, begründet und mit allen notwendigen Unterlagen wie CV, Arbeitszeugnis(se) und Zwischenzeugnis(se) sowie den Aus- und Weiterbildungsdokumenten inklusive Notenausweis(e) vor Kursbeginn zu erfolgen. Nachträglich eingereichte Gesuche können nicht mehr berücksichtigt werden. Es liegt im Interesse und in der Verantwortung des/der Interessent/in, Dispensationen oder Teildispensationen frühzeitig zu beantragen. Die Schulleitung begründet und entscheidet abschliessend.

**) Erläuterungen zu den aktuellen Abschlüssen der Berufsbildung, der Weiterbildung bzw. der Höheren Berufsbildung Medizin/Gesundheitswesen:

Mit dem Berufsbildungsgesetz von 2004 wurde die Regelungs- und Überwachungskompetenz für die nicht universitären Ausbildungen im Gesundheitswesen dem Bund übertragen. Die durch das SRK reglementierten Diplomausbildungen DN I und DN II wurden durch Ausbildungen an höheren Fachschulen (HF) und Fachhochschulen (FH) abgelöst. Gleichzeitig wurde auf Sekundarstufe II die Berufslehre Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (FaGe) geschaffen. Unterdessen gibt es auch die Ausbildung Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA.

Bachelor of Arts in Health Management RGU (3 Jahre)

Wer mit entsprechender Vorbildung den Bildungsgang Dipl. med. Praxisleiter/in abgeschlossen hat, kann direkt in das 1. Jahr Bachelor of Arts in Health Management einsteigen (siehe separate Ausschreibung).

Weitere Infos

1

Kursziele

Ziel der Ausbildung ist, dass Sie auf der Basis des Grundlagenwissens in der Organisations-, Führungs- und Rechtslehre sowie im Rechnungswesen und Marketing Führungsverantwortung in einem Team übernehmen können Im medizinischen Bereich werden Vorkenntnisse gesichert oder auch vertieft, damit Sie als Vorgesetzte noch zusätzliche Führungssicherheit gewinnen.

2

Diplome / Kompetenznachweis

Dipl. med. Praxisleiterin / Dipl. med. Praxisleiter Benedict

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.