zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Medizinische Sekretärin H+
Benedict-Schule
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Semester
Dauer
Zürich, Bern, Luzern, St. Gallen
Standorte
5'300 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
23. August 2021
Beginn des Studiengangs
Zertifikat
Abschluss
Voraussetzungen
- Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau / Kaufmann (B-, E- oder M-Profil)
- Eidg. Fähigkeitszeugnis (Branchen unabhängig) und Handelsdiplom VSH (Voll- oder Teilzeit)
- Eidg. Fähigkeitszeugnis (Branchen unabhängig) und Handelsdiplom einer kantonalen kaufmännischen Berufsschule
- Eidg. Fähigkeitszeugnis (Branchen unabhängig) und Bürofachdiplom VSH (Voll- oder Teilzeit) und mind. 3 Jahre Berufserfahrung, Vollzeit, im kaufmännischen Bereich
- Eidg. Fähigkeitszeugnis und Bürofachdiplom einer kantonalen kaufmännischen Berufsschule und mind. 3 Jahre Berufserfahrung, Vollzeit, im kaufmännischen Bereich
- Das Pensum bei Teilzeitanstellung muss mindestens 50 % betragen
- Bei einer Teilzeitanstellung verlängert sich die geforderte Praxis entsprechend
Über den Lehrgang
Die vielseitigen Ausbildungs- und Weiterbildungskurse der medizinischen Fachbereiche richten sich an all jene, die bereits über medizinische Grundkenntnisse verfügen oder diese erlangen möchten. Sie möchten Ihren Aufgabenbereich erweitern, mehr Verantwortung übernehmen und sich medizinisches Wissen aneignen. Einzelne Module dieser Ausbildung können auf Anfrage belegt werden. Die H+ (Vereinigung Schweizer Krankenhäuser) überwacht die Qualität dieser Ausbildung. Erfolgreich abschliessende Kandidatinnen werden bei der H+ registriert.
Weitere Infos
Mit der Ausbildung zur medizinischen Sekretärin H+ eröffnen sich weite Tätigkeitsgebiete: So erledigen Sie weitgehend selbständig die administrativen Aufgaben, erstellen ab Diktaphon Berichte und Gutachten. Sie kennen sich aus in Fragen der Krankenkassen und Krankenversicherungen und sind mit den entsprechenden Tarifen und Formularen vertraut. Sie sind zuständig für den Empfang sowie für die Bedienung des Telefons, klären in Zusammenarbeit mit dem Arzt die Dringlichkeit von Patiententerminen ab und arbeiten mit elektronischen Hilfsmitteln (EDV, FAX). Grundlegendes Wissen und Verständnis der medizinischen Fachausdrücke, Kenntnisse der Gesundheits- und Spitalorganisation zeichnen Sie aus.
Die Ausbildung zur medizinischen Sekretärin H+ ist eine Zweitausbildung für Interessentinnen, die entweder bereits in einem Beruf des Gesundheitswesens arbeiten, denen aber die vertiefte Fachkenntnis in organisatorischen und kaufmännischen Belangen fehlt oder für Frauen, die aus dem kaufmännischen Bereich kommen und sich den Durchblick auch im medizinischen Bereich verschaffen wollen. Die diversifizierte Ausbildung zur Med. Sekretärin H+ dient sehr oft auch dazu, sich den beruflichen Wiedereinstieg zu erleichtern oder sich weiterzubilden. Sie richtet sich an künftige Mitarbeiterinnen von Spitälern (Abteilungs-, Arzt- und Chefarztsekretariate, Verwaltung, Personaladministration), privaten Arztpraxen, Gemeinschaftspraxen, Instituten, Heimen, Kliniken, Ämtern des öffentlichen Gesundheitswesens und Krankenversicherungen.
Medizinische Sekretärin H+, ein Diplom der Vereinigung Schweizer Krankenhäuser H+. Die Vereinigung Schweizer Krankenhäuser überwacht die Qualität dieser Ausbildung und registriert erfolgreich abschliessende Kandidatinnen, die einen Ausweis erhalten.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!