Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Benedict-Schulen Schweiz Benedict

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Technischer Kaufmann eidg. FA

Benedict

Technischer Kaufmann eidg. FA

Überblick

Logo der Benedict-Schulen Schweiz Benedict

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

5 - 6 Semester

Dauer

Zürich, Bern, Luzern, St. Gallen

Standorte

14'320 CHF

Kosten

23. August 2021

Beginn des Studiengangs

Deutsch

Sprache

Eidg. Fachausweis

Abschluss

Voraussetzungen

Die prüfungsvorbereitende Ausbildungszeit wird in Teilabschlüssen absolviert, damit während dieser Zeit für Lernende und im Hinblick auf berufliche Veränderungen die kaufmännische bzw. betriebswirtschaftliche Zusatzleistung mit einem Bürofach- u. Handelsdiplom VSH und einem Höheren Wirtschaftsdiplom VSK belegt werden kann.

Das Ziel, auf die eidg. Prüfungen der Techn. Kaufleute vorzubereiten, steht im Vordergrund. Die Zulassung zu dieser Prüfung ist im Prüfungsreglement geregelt und spätestens vor Prüfungsbeginn (i. d. Regel Ende Juli des geplanten Prüfungsjahres) zu erfüllen.


Zulassung zur eidg. Prüfung (Auszug aus dem Reglement Anavant)

Gemäss Art. 3.3 wird zu den eidg. Prüfungen zugelassen, wer

a) ein Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über mindestens 3 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses nachweist

oder

b) ein eidgenössisches Berufsattest (EBA)

oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und über mindestens 5 Jahre Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Erwerb des Abschlusses nachweist

c) Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr nach Ziff. 3.4.1.

Weitere Infos

1

Teilnehmerkreis

Der Kurs richtet sich an technisch-handwerkliche Berufsleute, die ihre Zukunft in der anspruchsvollen kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Tätigkeit sehen.


Die prüfungsvorbereitende Ausbildungszeit wird in Teilabschlüssen absolviert, damit während dieser Zeit für Lernende und im Hinblick auf berufliche Veränderungen die kaufmännische bzw. betriebswirtschaftliche Zusatzleistung mit einem mit einem Bürofach- und Handelsdiplom VSH und einem Höheren Wirtschaftsdiplom VSK belegt werden kann.


Das Ziel, auf die eidg. Prüfungen der Techn. Kaufleute vorzubereiten, steht im Vordergrund. Die Zulassung zu dieser Prüfung ist im Prüfungsreglement geregelt und spätestens vor Prüfungsbeginn (i. d. Regel Ende Juli des geplanten Prüfungsjahres) zu erfüllen.

2

Diplome / Kompetenznachweis

Erfolgreiche Kandidatinnen und Kandidaten erhalten nach bestandenen Prüfungen das Handelsdiplom VSH, das Höhere Wirtschaftsdiplom VSK sowie das Diplom Technische Kauffrau / Technischer Kaufmann BVS bzw. nach erfolgreich bestandener eidg. Prüfung den gesetzlich geschützten Titel Technische Kauffrau bzw. Technischer Kaufmann mit eidg. Fachausweis (Aussteller: SBFI).

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.