zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Produktdesign HF
SFGZ
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 3 Jahre
Dauer
max. 20'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1
Gründungsjahr
1
Studierende
Voraussetzungen
- Lehrabschluss einer gestalterischen Berufslehre (EFZ): z.B. Polydesign 3D oder Dekorationsgestaltung, Goldschmiedeberufe, Gestaltung Werbetechnik, Grafik, Floristik, Schreinerei, Konstrukteur/-in, Innendekoration, Theatermalerei, Uhrenmacherei, Hochbauzeichnung, Innenausbauzeichner/Innenausbauzeichnerinnen, Keramikberufe, Verpackungstechnologie, Architekturmodellbau, Steinmetzer/Steinmetzerin, Vergolder/Vergolderin
- Lehrabschluss EFZ in einem anderen Beruf und mindestens eine zweijährige Berufspraxis im gestalterischen Bereich.
- Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen einer Maturitäts- bzw. Mittelschule mit mindestens zweijähriger einschlägiger gestalterischer Berufserfahrung.
Über den Lehrgang
In Zusammenarbeit mit der ibW Höhere Fachschule Südostschweiz
Produktdesignerinnen und Produktdesigner HF befassen sich mit der Materialität sowie mit Gestaltungsformen und -techniken, die der Formgebung von funktionalen Produkten mit Verwendungszweck oder der Objektgestaltung dienen. Ziele sind, die experimentelle Erweiterung der kunstvollen Verarbeitung unterschiedlicher Materialien zu ermöglichen und für adäquat gestaltete Produkte ästhetisch und funktional überzeugende Lösungen zu finden. Die gestalterische Auseinandersetzung findet auch für immaterielle Angebote wie z.B. Systeme oder Konzepte für den Dienstleistungssektor statt. Dabei sind der bewusste Einsatz von Ressourcen, Ergonomie und die Gebrauchstauglichkeit von Produkten zentral.
Der Studiengang HF Produktdesign befindet sich im SBFI-Anerkennungsverfahren.