Erhalte Weiterbildungs-Empfehlungen passend zu deinen Interessen.

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen
Hintergrundbild der Berner Fachhochschule BFH

WhatsApp

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

BSc Hebamme

BFH

3.73

94.12% Weiterempfehlung
(17 Erfahrungen)

2 Auszeichnungen

Dieses Profil ist mit einem Award order einem Zertifikate ausgezeichnet.

BSc Hebamme

Überblick

Logo der Berner Fachhochschule BFH

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

Vollzeit, 6 Semester

Dauer

Bern, Schweiz

Standorte

180 ECTS

Punkte

Studiengebühr CHF 750 pro Semester

Kosten

14.09.2026

Beginn des Studiengangs

Anmeldeschluss

15. Januar 2026

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Bachelor

Abschluss

Geschätzte Gehälter

CHF 70'000 - 85'000

Vorteile

  • Praxisnahe Ausbildung, die Theorie und Praxis verbindet.
  • Anpassungsfähigkeit durch Studium mit interprofessionellen Modulen.
  • Stärkung der Kommunikations- und wissenschaftlichen Fähigkeiten.

eduwo exklusiv

bis zu CHF 800 Cash-back

Persönliche Unterstützung beim Anmeldeprozess

Unterstützung Rückforderung Bundesbeiträge bis zu 50%

1 Buchung = 1 Semester Bildung in Uganda spenden

Voraussetzungen

Zulassung mit Maturität oder Gesundheitsberufabschluss, zusätzliche Eignungsabklärung erforderlich.

Weitere Infos

1

Ziele

Der Bachelorstudiengang Hebamme zielt darauf ab, Studierende darauf vorzubereiten, werdende Mütter, Eltern und Familien während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett eigenverantwortlich und professionell zu begleiten. Das Studium kombiniert wissenschaftliche Grundlagen mit praktischen Fähigkeiten zur Förderung der beruflichen Kompetenz in der Geburtshilfe.

2

Zielgruppe

Der Studiengang richtet sich an Personen mit einer Leidenschaft für die Geburtshilfe und Empathie für werdende Eltern, die zudem über gute naturwissenschaftliche Kenntnisse und soziale Kompetenzen verfügen. Besonders angesprochen sind Menschen, die sich für eine verantwortungsvolle Rolle in der Gesundheitsversorgung interessieren.

3

Inhalte

Die Studieninhalte umfassen Themen wie Schwangerschaft, Geburtshilfe, Wochenbettbetreuung, Stillzeit, Kommunikationstraining, interprofessionelle Zusammenarbeit und wissenschaftliche Arbeitsmethoden. Studierende lernen sowohl die Theorie als auch die Praxis der Geburtshilfe durch modulare Kurse und Praxiserfahrungen.

4

Berufliche Perspektive

Nach Abschluss des Studiums eröffnen sich Karrierewege als Hebamme in Spitälern, Geburtshäusern oder als selbstständig Erwerbende. Weitere Möglichkeiten bestehen in der Entwicklungszusammenarbeit, der Familienberatung oder als Lehrperson. Absolventen können zudem Führungspositionen übernehmen oder sich im Masterstudiengang Hebamme weiterqualifizieren.

5

Unterichtsmodell

Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten, das theoretische Lehre und praktische Ausbildung kombiniert. Zwei Drittel des Studiums findet an der Hochschule statt, ein Drittel in der Praxis. Es gibt die Möglichkeit, ein verkürztes Teilzeitstudium für diplomierte Pflegefachpersonen zu absolvieren.

6

Unterrichtszeiten

Die Unterrichtszeiten umfassen etwa 25 bis 30 Lektionen pro Woche. Das Studium startet mit dem Herbstsemester am 14. September 2026. Praktika und praxisbezogene Module sind integraler Bestandteil des Curriculums, um einen nahtlosen Übergang in die Berufspraxis zu ermöglichen.

Karriere

Karrierechancen

HIGH
Häufige Jobs nach diesem Abschluss: Hebamme in Spitälern, Geburtshelferin, Familienberaterin
Chance bei Beförderung: normalerweise 2-3 Jahre nach Abschluss

Lohn & Skills

CHF 70'000 - 85'000
Gefragte Skills: Geburtshilfe, wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikationstraining

Arbeitsmarkt

123 Jobnangebote
Trend offene Stellen: stabil
Zukunftssicherheit: high
TOP Arbeitgeber: Spitäler, Pro Familia, Mütterberatungen
TOP Branchen: Gesundheit, soziale Arbeit, öffentliche Verwaltung

3 Schritte zu deiner Weiterbildung

weiterbildung erwachsene schweiz

Anfrage ausfüllen

In wenigen Minuten deine Interessen zu deiner gesuchten Weiterbildung angeben.

1
weiterbildungen vergleichen schweiz

Angebote vergleichen

Kostenloser, transparenter und unverbindlicher Online-Vergleich von Angeboten für Weiterbildungen. Kostenlose Beratung erhalten.

2
weiterbildungen

Über eduwo buchen

Sichere und einfache Anmeldung bei eduwo. Bei einer Anmeldung über uns profitierst du von Cash-back bis zu CHF 800.

3

Auszeichnungen

Transparente Schule

EFQM

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.