zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Bachelor in Automobiltechnik
BFH
Bachelor in Automobiltechnik
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 3 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
180 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Bachelor
Abschluss
Über den Studiengang
Als Bachelor in Automobiltechnik verfügen Sie über umfassendes Know-how für die Entwicklung einer effizienten, sicheren und nachhaltigen Mobilität.
Im Studium
- erhalten Sie eine praxisnahe Ausbildung, wie sie schweizweit nur die Berner Fachhochschule in Biel anbietet,
- erwerben Sie fundierte Kompetenzen für bewegte Maschinen aller Art wie Autos, Bahnen, Land- und Baumaschinen, Lifte, Flugzeugsysteme,
- vertiefen Sie Ihr Wissen in den Fachrichtungen Fahrzeugtechnik oder Fahrzeugbau,
- qualifizieren Sie sich zusätzlich dank zweisprachigem Studiengang (deutsch/französisch),
- haben Sie einen starken Praxisbezug durch Projektarbeiten und die Bachelor-Thesis in Zusammenarbeit mit Industriepartnern,
- eröffnen sich Ihnen beste Berufsaussichten in allen Tätigkeitsgebieten rund ums Auto und andere bewegte Maschinen.
Weitere Infos
Mit dem Hochschulabschluss Bachelor of Science in Automobiltechnik können Sie grundsätzlich weiterführende Studiengänge der Fachhochschulen, der universitären und der Eidgenössischen Technischen Hochschulen sowie der Pädagogischen Hochschulen absolvieren. Ausserdem stehen Ihnen entsprechende Studiengänge im Ausland offen. Dabei legt die aufnehmende Institution die Eintrittsbedingungen fest.
In der Schweiz fertigen mehr als 250 Firmen hochwertige Automobilteile und erwirtschaften dabei einen Exportumsatz von über 9 Milliarden CHF (Quelle: Strasse-Schweiz). Insgesamt hängt jeder 8. Industrie-Arbeitsplatz direkt oder indirekt mit der Automobilwirtschaft zusammen. Deshalb stehen Ihnen als Automobilingenieurin/-ingenieur viele Berufswege offen.
Branchen und Funktionen
- Automobil-Zulieferindustrie (Entwicklung, Konstruktion, Produktion)
- Fahrzeugimporteure (technischer Dienst, Schulung, Area-Manager)
- Fahrzeugbau (Entwicklung, Konstruktion, technischer Verkauf)
- Ingenieurdienstleister (Entwicklung, Konstruktion, Beratung)
- Garagengewerbe (Betriebsleiter, technischer Leiter, selbständig Erwerbender)
- Unfallanalyse (selbstständiger Unfallanalytiker, Unfallanalyseabteilung bei Versicherungen)
- Motorsport
- Öffentliche Hand (Bund, Strassenverkehrsämter, Gewerbeschule)
- Fahrzeughersteller (in allen Bereichen der Entwicklung, Versuch, Konstruktion, Produktion)
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung
Auszeichnungen
