zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Bachelor in Bauingenieurwesen
BFH
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 3 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
180 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
1
Experte
Voraussetzungen
Schulische Voraussetzungen
Berufsmaturität, gymnasiale Maturität oder HF Techniker im Bauwesen
Berufliche Voraussetzungen
Eine der folgenden beruflichen Voraussetzungen berechtigt zum Bachelor-Studium Bauingenieurwesen an der BFH:
- Abgeschlossene Berufslehre in der Bauwirtschaft
- Abschluss HF Techniker im Bauwesen
- Abgeschlossene Berufslehre in einem teilweise verwandten Beruf (z.B. Schreiner) und ein vor Studienantritt absolviertes, reduziertes Praktikum in der Bauwirtschaft. (s. Vorstudienpraktikum)
- Abgeschlossene Berufslehre in einem nicht verwandten Beruf und ein vor Studienantritt absolviertes, einjähriges Praktikum in der Bauwirtschaft (s. Vorstudienpraktikum)
- Gymnasiale Maturität und ein vor Studienantritt absolviertes, einjähriges Praktikum in der Bauwirtschaft (s. Vorstudienpraktikum)
Kenntnisse + Fähigkeiten
Das Berufsfeld der Bauingenieure ist vielschichtig und erfordert verschiedene Kompetenzen. Für das erfolgreiche Studium ist ein Interesse an mathematisch-naturwissenschaftlichen Themen sowie an planerisch-gestalterischen Aufgaben von Vorteil.
Sprachkenntnisse
Deutsch, mindestens Niveau B2 (z.B. Goethe Zertifikat B2)
Ausländische Bewerbende
Die Studiengangsleitung überprüft die Anmeldungen von ausländischen Bewerbenden, eine Aufnahme «sur dossier» ist möglich.
Fremdsprachige Bewerbende müssen ausreichende Sprachkenntnisse nachweisen.
Erkundigen Sie sich frühzeitig bei der Studiengangsleitung über das Verfahren und die geforderten Unterlagen.
Ausnahmen
Wenn nicht alle Zulassungsbedingungen erfüllt sind, findet eine allfällige Zulassung nach einem Einstufungsgespräch mit der Studiengangsleitung «sur dossier» statt.
Über den Studiengang
Mit einem Bachelor in Bauingenieurwesen gestalten Sie die Lebensräume von morgen – in einem vielfältigen Umfeld mit exzellenten Berufsaussichten.
Der Studiengang:
- macht Sie mit den vielfältigen Fachgebieten des Bauingenieurwesens bekannt: vom Bau von Tragwerken über den Grund- und Wasserbau bis zum Verkehrswegebau,
- bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Schwerpunkte in einem breiten Angebot an Wahlpflichtmodulen selbst zu setzen,
- vermittelt Ihnen das Rüstzeug, um spannende Projekte in einem vielfältigen Berufsumfeld umzusetzen,
- bietet Ihnen eine persönliche Studienatmosphäre, in der Sie individuell betreut werden.