zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Bachelor in Elektrotechnik- und Informationstechnologie
BFH
Bachelor in Elektrotechnik- und Informationstechnologie
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 3 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
180 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
2
Experten
Bachelor
Abschluss
Über den Studiengang
Als Bachelor in Elektrotechnik und Informationstechnologie entwickeln Sie intelligente und zuverlässige Systeme und fördern so den technologischen Fortschritt.
Im Studium
- verbinden Sie die Schlüsseltechnologie Elektrotechnik mit moderner, flexibel programmierbarer Elektronik und technischer Informatik,
- wählen Sie aus den technischen Vertiefungen Electric Energy Systems and Renewable Energies, Industrial Automation and Control, Communication Technologies, Embedded Systems,
- können Sie sich für eine nicht-technische Vertiefung in «Management» entscheiden,
- erlangen Sie mit der Wahl des zweisprachigen Studiengangs in Biel (deutsch/französisch) eine wertvolle Zusatzqualifikation,
- haben Sie einen starken Praxisbezug durch Projektarbeiten und der Bachelor-Thesis in Zusammenarbeit mit Industriepartnern,
- eröffnen sich Ihnen beste Berufsaussichten in Energie, Verkehr, Informatik, Telekom sowie Industrie- und Automationsbetrieben.
Weitere Infos
Mit dem Hochschulabschluss Bachelor of Science BFH in Elektrotechnik und Informationstechnologie können Sie grundsätzlich entsprechende weiterführende Studiengänge der Fachhochschulen, der universitären und der Eidgenössischen Technischen Hochschulen sowie der Pädagogischen Hochschulen absolvieren. Ausserdem stehen Ihnen entsprechende Studiengänge im Ausland offen. Dabei legt die aufnehmende Institution die Aufnahmebedingungen fest.
Wegen des raschen technologischen Wandels sind Sie mit Ihrem technischen Verständnis in vielen Branchen und Funktionen gefragt. Energie- oder Verkehrssektor, Informatik- oder Telekommunikationsbranche sowie Industrie- und Automationsbetriebe – diese und viele andere Arbeitsgebiete sind auf gut qualifizierte Mitarbeitende angewiesen.