zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Bachelor in Fine Arts
BFH
Bachelor in Fine Arts
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 3 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
180 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Bachelor
Abschluss
Voraussetzungen
Schulische Voraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zur Aufnahmeprüfung ist in der Regel eine gymnasiale Matur oder ein gleichwertiger Abschluss (Berufsmaturität, Fachmaturität, Abitur). Bei besonderer künstlerischer Begabung kann vom Abschluss der Sekundarstufe II abgesehen werden.
Sprachkenntnisse
Die Lehr- und Arbeitssprache ist Deutsch. Passive Kenntnisse der englischen und französischen Sprache werden vorausgesetzt (Textverständnis). Wir erwarten von Ihnen, dass Sie im Laufe des Studiums Ihre Sprachkenntnisse vertiefen. Individuelle Gespräche werden auch in Französisch und Englisch geführt.
Ausländische Bewerbende
Ausländische Staatsangehörige benötigen ein gültiges und von der Schweiz anerkanntes Reisepapier, oft ist auch ein Visum erforderlich. Ausserdem müssen internationale Studierende gleich nach der Annahme des Studienplatzes eine Aufenthaltsbewilligung beantragen und eine Finanzgarantie vorweisen können. Zudem müssen sie vor Studienbeginn eine Krankenversicherung abschliessen. Bitte informieren Sie sich genau über Ihre spezifischen Einreisebestimmungen.
Über den Studiengang
Im Fokus steht ein individuelles Studienprofil, das sich der Vielfalt künstlerischer Möglichkeiten und den gesellschaftlichen Bedingungen von Kunst stellt.
Der Studiengang
- Das Studium geht von den individuellen oder kollektiven Ansätzen zu künstlerischen Arbeiten der Studentinnen und Studenten aus. Erfahrene Künstlerinnen und Künstler kümmern sich um ein kontinuierliches Gespräch, das intensiv die künstlerischen Fragestellungen verdeutlicht, vertieft und entwickelt.
- Unterstützt wird diese Grundlagenarbeit durch Werkgespräche, Seminare und Vorlesungen, die auch die mündliche und schriftliche Reflexion als notwendige Instrumente der Produktion zeigen.
- Das Atelier, wo ein Grossteil der Praxis stattfindet und die Studentinnen und Studenten einander begegnen, ist die ganze Woche rund um die Uhr zugänglich. Bestens ausgestattete Labs und Werkstätten stehen zur Verfügung.
- Es findet ein enger Austausch mit den Studiengängen „Literarisches Schreiben“ und „Sound Arts “ statt, der auch Performatives einschliesst.
- Die eigene Erfahrung ist in den Gesprächen der entscheidende Gegenstand, jedes Wissen um die Welt hat darin seinen Platz.
Weitere Infos
Bachelor of Arts in «Fine Arts»
Der Bachelor-Abschluss befähigt vor allem zur aktiven Auseinandersetzung mit Kunst und zur Weiterentwicklung eigener Ansätze. Er gilt in erster Linie als anerkannte Bestätigung für die Produktion auf professionellem Niveau und qualifiziert für ein weiterführendes Master-Studium in Contemporary Arts Practice.
Im Zentrum des Studiums steht die eigenständige, künstlerische Praxis, deren Reflexion und Veröffentlichung. Zu den Semesterpräsentationen werden anerkannte Persönlichkeiten aus der Kunstwelt eingeladen, um die Arbeiten der Studentinnen und Studenten zu besprechen. Der Bachelor of Arts in Fine Arts bietet eine ausgezeichnete Grundlage, um die eigenen Ansätze in einem Masterstudium zu vertiefen und eine klare Haltung im Kunstbetrieb einzunehmen.
Nach dem Studium ergeben sich unterschiedliche Tätigkeitsbereiche: Ausstellungen, Publikationen, aber auch Organisation und Vermittlung oder Gestaltung. Wo sich Möglichkeiten für eine fortlaufende künstlerische Praxis oder Auseinandersetzung mit Theorie finden, hängt von vielen Faktoren ab. Persönliche Motivation, Mut zur Selbständigkeit, Eigeninitiative sind Voraussetzung für die Arbeitsfelder, die sich Künstlerinnen und Künstler heute selber schaffen müssen.