zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Bachelor in Literarischem Schreiben
BFH
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 - 3 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
180 ECTS
Punkte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Schulische Voraussetzungen
Voraussetzung für die Zulassung zur Aufnahmeprüfung ist in der Regel eine gymnasiale Matur oder ein gleichwertiger Abschluss (Berufsmaturität, Fachmaturität, Abitur). Bei besonderer künstlerischer Begabung kann vom Abschluss der Sekundarstufe II abgesehen werden.
Kenntnisse + Fähigkeiten
- Hohe Selbstständigkeit
- Affinität für Literatur und Kunst
- Lust zu experimentieren, hinterfragen und riskieren – auch in der Gruppe
- Offenheit gegenüber fremden Projekten
Sprachkenntnisse
- Mutter- oder Schreibsprachen: Deutsch oder Französisch
- Interesse am Französischen
- Bereitschaft, die Sprachkenntnisse zu vertiefen
Ausländische Bewerbende
Ausländische Staatsangehörige benötigen ein gültiges und von der Schweiz anerkanntes Reisepapier, oft ist auch ein Visum erforderlich. Ausserdem müssen internationale Studierende gleich nach der Annahme des Studienplatzes eine Aufenthaltsbewilligung beantragen und eine Finanzgarantie vorweisen können. Zudem müssen sie vor Studienbeginn eine Krankenversicherung abschliessen. Bitte informieren Sie sich genau über Ihre spezifischen Einreisebestimmungen.
Über den Studiengang
Der Bachelor Literarisches Schreiben bietet – als einziger Studiengang in der Schweiz – jährlich rund 15 Studierenden die Möglichkeit, sich während drei Jahren intensiv mit dem eigenen Schreiben auseinanderzusetzen.
Im Studiengang:
- wird eine selbstständige und reflektierte künstlerische Arbeitsweise gefördert,
- erhalten Sie regelmässig die Gelegenheit zur Präsentation Ihrer Arbeit,
- werden Ihre Kritik- und Kritisierfähigkeit gefördert,
- tauschen Sie sich mit anderen Autorinnen und Autoren, mit französischsprachigen Studierenden und Studierenden anderer HKB-Disziplinen aus,
- setzen Sie sich mit der Rolle als Autorin oder Autor im Feld der Gegenwartsliteratur auseinander,
- wird Ihnen theoretisches Grundwissen zur Textanalyse vermittelt.